| Titel | Achtung Artgenosse - Auf der Suche nach menschlichem Leben | |
|---|---|---|
| Autor | Dietmar Wischmeyer | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2017-02 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 187 | |
| Preis | 9.99 Euro, 10.30 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-548-37685-1 | |
| Links | Amazon:978-3-548-37685-1, Eurobuch:9783548376851 | |
| Verlag | Ullstein | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Ein Warnhinweis vorweg 
7: Die Bimsi-Box 
13: Rauchende Männer 
15: Der Verbraucher 
17: Die Griechen 
19: Allein im All 
21: Es hat ihnen nichts genützt 
23: Lokussprüche 
25: Och nee, war ganz schön 
27: Knipsen 
28: Afghanisieren 
30: Der Geruch der gelben Zellen 
33: Ekel-Glotze 
34: Homoehe 
36: Magische Geräte 
38: Persönlicher Kontakt 
40: Rettet die Zote 
41: Schamhaar-Abfackel-Challenge 
44: Hochkultur 
46: Fifty Shades of Grey 
47: Miesepetriger Gottesstaat 
49: Schnell abgeliebt 
50: Styropor 
52: Im Land der Plastiksprossenfenster 
54: Vertikalschotter 
56: GoPro, Selfie und das Ego 
58: Ich wär so gern ein Greis 
60: Hab ich selbst gemacht 
61: Das Gesindel 
63: Datenbrille 
65: Der Wolf 
66: Freiheit 
68: Der Deutsche 
70: Linke Gegenkultur adieu! 
72: Travel-Pussy 
73: Vornamen mit Hypothek 
75: Letzte Präsente für sie und ihn 
77: Neues aus dem Schland-Shop 
79: PIAAC-Test 
80: Spargelfahrt 
82: Teerstraßenjogger 
84: Verzicht 
85: Arschloch 4.0 
87: Doppelt doof 
89: Deutsche Mufferepublik 
91: Distanz 
93: Die Bratwurstbude 
100: Geschmack 
102: Öde öffentliche Plätze 
104: Global Viewing 
105: Partnersuche im Alter 
107: Schwarm-Demenz 
109: Schöne FIFA-Welt 
111: Die letzten Stunden vor der WM 
112: Fernseh-Elend 
114: Internet der Dinge 
116: Männerschädel 
117: Work-Life-Blending 
119: Toleranz 
121: Europa 
123: Kerzen 
125: Das Holi-Fest 
127: Füße im Sommer 
128: Jedes Jahr ein neues Deutschland 
130: Touristenorte 
132: Zu viel Kultur 
133: Die Ersatzreligion 
135: Love-Padlocks 
136: Das Glück 
140: Datenklau 
141: Steuermoral 
143: Identitätskrise in der Reproduktionsstätte 
146: Die Nacktmulche 
148: Visibility 
149: Politischer Aschermittwoch 
151: Alles atmet 
152: Sitzen 
155: Zeit der Vergleiche 
156: Islam und Nicht-Muslime 
158: Gute und schlechte Empfindlichkeiten 
160: Teilen und Behalten 
161: Die rote Burka 
164: Das Fremde so fern 
165: Wattestäbchen 
167: Aufräumen und Entrümpeln 
168: Zukunft 
170: Streiken als Event 
171: Gegröle und Gedröhne 
173: Rituale der Selbstinszenierung 
175: Murmeltiermonat 
177: Adventszeit 
178: Erster Weihnachtstag 
180: Silvester 
181: Tag des Nudelsalats 
183: Neujahrsansprache 
 | |
| Titel | Das witzigste Vorlesebuch der Welt | |
| Autor | Jürgen von der Lippe | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 2009 | |
| Buchformat | Hardcover, Leseband | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 240 | |
| Preis | 19.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6056-5 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6056-5, Eurobuch:9783821860565 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
9: Über Sex (Harald Martenstein) 
11: Über Handys (Harald Martenstein) 
12: Über Porno (Harald Martenstein) 
14: Über Feminismus (Harald Martenstein) 
15: Über die Rolling Stones (Harald Martenstein) 
18: Ich war der Appendix (Horst Evers) 
23: Suppt's noch? (Horst Evers) 
27: Gute Geschäfte (Horst Evers) 
30: Die Frau als Haustier - Der altdeutsche Ehebrocken (Dietmar Wischmeyer) 
32: Das Reich des Homo pullundris - Deutsche Amtsstube (Dietmar Wischmeyer) 
33: Nur der Schlüpfer war Zeuge - InDoor-Koten (Dietmar Wischmeyer) 
36: Alle meine Tiere (Frank Goosen) 
39: Dancing Kings (Frank Goosen) 
44: Herrje! (Frank Goosen) 
49: Ach, wär' ich doch beim Erdbeersekt geblieben! (Katinka Buddenkotte) 
57: Lenny oder Der Mann ihrer Träume (Katinka Buddenkotte) 
63: Belastungsstrukturwandel (Tilman Spengler) 
66: Tarzan (Tilman Spengler) 
74: Frühe Krümmung (Tilman Spengler) 
84: Über Design (Harald Martenstein) 
86: Über Dresscodes (Harald Martenstein) 
87: Über Hitler (Harald Martenstein) 
90: Erziehung (Harald Martenstein) 
94: Im Freibad (Kai Karsten) 
105: Mehr vom Tag (Horst Evers) 
108: Innere Sicherheit (Horst Evers) 
109: YouTube und Brot (Horst Evers) 
112: Der weiche Kern von Wohnmobilen - Lehrer (Dietmar Wischmeyer) 
114: Wenig Geld allein macht nicht glücklich - Wozu 'ne Million (Dietmar Wischmeyer) 
115: Abtransport mit der beigen Minna (Dietmar Wischmeyer) 
118: Hochzeit mit Ginger Rogers (Frank Goosen) 
124: Was ist Schlaf? (Frank Goosen) 
128: Im Kino kann man was erleben (Fanny Müller) 
130: Im vegetarischen Restaurant (Fanny Müller) 
131: Sadisten (Fanny Müller) 
132: Husten (Fanny Müller) 
135: Das Reisen I (Harald Martenstein) 
140: Wurst (Harald Martenstein) 
142: Über das Alter (Harald Martenstein) 
143: Das Reisen II (Harald Martenstein) 
147: Als Deutscher auf Reisen (Horst Evers) 
148: Rheine (Horst Evers) 
151: Berliner Idyll II (Horst Evers) 
153: Weekend-Rebellen on Wheels - Biker (Dietmar Wischmeyer) 
154: Das Paradies der Deutschen - mit Zapfanlage (Dietmar Wischmeyer) 
156: Ausgelagertes Sekundärbedürfnis - Nächstenliebe (Dietmar Wischmeyer) 
158: Damenoberbekleidung (Katinka Buddenkotte) 
161: Zu Kreuze gekrochen (Katinka Buddenkotte) 
164: Warum es der Gastronomie so schlecht geht (Katinka Buddenkotte) 
166: Warum pinkeln Männer im Stehen? (Linus Reichlin) 
169: Mordskerl (David Sedaris) 
172: Auf Bummeltour im Libanon, Oktober 1984 (P. J. O'Rourke) 
214: La Palma (Olé) (Fanny Müller) 
216: Nichten (Fanny Müller) 
217: Rallye (Fanny Müller) 
219: Wie kann ein Mann in Würde dick werden? (Guido Mingels) 
222: Gott klingelt (Horst Evers) 
223: Was anders ist (Horst Evers) 
225: Der Ausdruck (Horst Evers) 
228: Religiöse Orientierung (Horst Evers) 
230: Gemüse (Harald Martenstein) 
233: Gott (Harald Martenstein) 
235: Insekten (Harald Martenstein) 
239: Abschnitt: Rechtenachweise 
 | |
| Titel | Uli Steins Tierleben | |
| Autor | Uli Stein | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Comic | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2007 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 203 | |
| Preis | 16.95 Euro, 17.50 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8303-3173-5 | |
| Links | DNB:984292640, Amazon:978-3-8303-3173-5, Eurobuch:9783830331735 | |
| Verlag | Lappan | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Ein Jubiläum der besonderen Art 
8: Abschnitt: Der Kleine Tierfreund spricht mit Uli Stein (Dietmar Wischmeyer) 
 | |
| Titel | Und sie bewegt sich doch! - Bahngeschichten | |
| Autor | Anonym | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2023-07 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 235 | |
| Preis | 16.00 Euro, 16.50 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-7371-0172-1 | |
| Links | Amazon:978-3-7371-0172-1, Eurobuch:9783737101721 | |
| Verlag | Rowohlt | |
| Inhalt | 
9: Abschnitt: Planmäßig ist hier nur die Überraschung: Erlebnisse 
11: Der Vorfall (Horst Evers) 
18: Was sagt man da? (Kirsten Fuchs) 
26: Achtsamkeit im IC (Barbara Ruschner) 
39: Veränderte Wagenreihung (Stefan Schwarz) 
45: Abschnitt: Als die Bahn noch Eisenbahn hieß: Erinnerungen 
47: Leben im Liegewagen (Jörg Thadeusz) 
53: Bahnchef, ich mach den Scheck-Check! (Oliver Maria Schmitt) 
61: Falsche Russen und die große weite Welt (Lisa Catena) 
72: Mit der Eisenbahn durch die Zeiten (Dietmar Wischmeyer) 
81: Abschnitt: Sieht so die Zukunft aus? Der Praxis-Test 
83: Schaden in der Überleitung (Helene Bockhorst) 
92: Bahn fahren macht Spaß. Das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen (Johann König) 
101: Ri-Ra-Rutsch (Christine Prayon) 
109: Abschnitt: Leben in vollen Zügen: Begegnungen 
111: Ein Sommerfoto (Katrin Seddig) 
123: Abenteuer im Speisewagen (Fil) 
130: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben! (Renate Bergmann) 
141: Das Kuckuckskind (Matthias Egersdörfer) 
153: Abschnitt: Zwischen Bahnwitz und Wahnwitz: Beobachtungen 
155: Über Deutsches Kopfschütteln (DK) in der Deutschen Bahn (DB) und andere Unsittlichkeiten (Cordula Stratmann) 
160: Leben und Leiden eines Vielfahrers oder Womit kommen sie denn nun wieder? (Hans Zippert) 
166: Bestiarium des Bahnfahrens (Paula Irmschler) 
173: Der Witz und seine Beziehung zur Deutschen Bahn (Lea Streisand) 
183: Abschnitt: Weite Welt und tiefste Provinz: zum Vergleich 
185: Dal Makhni nach Eisenbahner Art (Steffen Kopetzky) 
200: Reise nach Karakalpakstan (Dennis Gastmann) 
208: Das rollende Kammerspiel - unterwegs in der Transsibirischen Eisenbahn (Juan C. Moreno als Juan Moreno) 
218: Zwischen Siegen und Hagen - Unbehagen udn Niederlagen (Bernd Eilert) 
227: Abschnitt: Autorinnen und Autoren 
 | |