| Titel | Ihr könnt ja nichts dafür! - Ein Ostdeutscher verzeiht den Wessis | |
|---|---|---|
| Autor | Peter Ensikat | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sonstiges-Sammlung | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 2011 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 236 | |
| Preis | 14.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-86124-658-9 | |
| Links | Amazon:978-3-86124-658-9, Eurobuch:9783861246589 | |
| Verlag | Bebraverlag | |
| Inhalt | 
2: Gedicht: Ode an die Kanzlerin 
7: Kommentar: Vorab 
13: Essay: Wann schlug die Stunde der deutschen Wiedergeburt? 
18: Essay: Die D-Mark 
22: Essay: Der deutsche Adel 
26: Essay: Der deutsche Steuerzahler 
28: Essay: Der deutsche Wähler 
32: Essay: Der Russe als Gefahr an sich 
39: Essay: Unser Rechtsstaat 
44: Essay: Die Westberliner 
51: Essay: Das Lied der Deutschen 
56: Essay: Der Geruch des Westens 
60: Essay: Der ewige Sozialdemokrat 
63: Essay: Das Kind in uns und um uns rum 
69: Essay: Die deutsche Frau 
72: Essay: Die beiden Langzeitkanzler 
77: Essay: Wir als Touristen 
81: Essay: Die Achtundsechziger 
88: Essay: Die fünfte Kolonne Moskaus 
92: Essay: Die deutsche Kücke 
96: Essay: Die deutsche Sprache 
101: Essay: Der deutsche Humor 
105: Essay: Deutsche Unterhaltungskunst 
108: Kommentar: Ich kann doch auch nichts dafür - Ein Mittewort (Dieter Hildebrandt) 
112: Essay: Die Kunst der freien Rede in der Politik 
117: Essay: Sexuelle Erziehung 
120: Essay: Die deutsche Talkshow 
126: Essay: Wie sind nicht krank, aber in Behandlung 
130: Essay: Der beratene Bürger 
135: Essay: Worüber reden wir denn so? 
139: Essay: Wir sind frei, aber unter Kontrolle 
144: Essay: Kein neues Leben blüht aus den Archiven 
151: Essay: Bürger in Uniform 
158: Essay: James Bond und Erich Mielke - kein Vergleich 
165: Essay: Wer arbeiten will, findet auch Arbeit 
170: Essay: Die Hallstein-Doktrin - Entwicklungshilfe für die Dritte Welt 
174: Essay: Wer bestimmt, was gewesen ist, der bestimmt auch, was sein wird 
177: Essay: Sind wir wirklich dümmer geworden? 
185: Essay: Das Besondere an der deutschen Zweieinigkeit 
189: Essay: Wir sind enttäuscht 
197: Essay: Von deutschem Stolz 
204: Essay: Die deutsche Toleranz und ihre Querdenker 
212: Essay: Eure Träume, unsere Träume 
218: Essay: Das letzte Gefecht 
224: Essay: Im Land der Unschuld 
230: Abschnitt: Personen 
236: Abschnitt: Der Autor | |
| Titel | Populäre DDR-Irrtümer - Ein Lexikon von A-Z | |
| Autor | Peter Ensikat | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sachbuch | |
| Jahr | 2008 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Sachbuch | |
| Seiten | 239 | |
| Preis | 19.90 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-86124-623-7 | |
| Links | Amazon:978-3-86124-623-7, Eurobuch:9783861246237 | |
| Verlag | Bebraverlag (edition q) | |