| Titel | Die »Schwarzen Witwer« laden zum Bankett | |
|---|---|---|
| Autor | Isaac Asimov | |
| Übersetzer | Friedrich A. Hofschuster | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Banquets of the Black Widowers (englisch) | |
| Jahr | 1985, englisch: 1984 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Serie | Schwarze Witwer 4 | |
| Genre | Krimi | |
| Seiten | 221 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-442-04981-4, ISBN13: 978-3-442-04981-3 | |
| Links | Amazon:3-442-04981-4, Eurobuch:3442049814 | |
| Verlag | Goldmann (4981) | |
| Inhalt |
9: Kommentar: Vorwort [englisch: Introduction]
11: Sechzig Millionen Billionen Kombinationen [englisch: Sixty Million Trillion Combinations]
29: Die Frau an der Bar [englisch: The Woman In The Bar]
47: Der Fahrer [englisch: The Driver]
65: Der gute Samariter [englisch: The Good Samaritan]
83: Das Jahr der Handlung [englisch: The Year Of The Action]
100: Können Sie es beweisen? [englisch: Can You Prove It?]
118: Die phönizische Schale [englisch: The Phoenician Bauble]
136: Ein Montag im April [englisch: A Monday In April]
152: Weder Mensch noch Unmensch [englisch: Neither Human Nor Brute]
169: Die Rothaarige [englisch: The Redhead]
186: Das falsche Haus [englisch: The Wrong House]
205: Der Eindringling [englisch: The Intrusion]
|