| Titel | Begegnung im Licht - Phantastische Geschichten | |
|---|---|---|
| Autor | Helmut Fickelscherer | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 1978, Erstausgabe: 1976 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 380 | |
| Preis | 5.30 Mark der DDR | |
| Links | DNB:790093545, ISFDB:536610 | |
| Verlag | Neues Leben (642 152 1) | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Vorbemerkung 
7: Abschnitt: Reiseland Kosmos 
9: Begegnung im Licht (Gunter Metzner) 
16: Die Einsamen auf Kallisto (Frank Quilitzsch) 
37: Urlaub auf aldebaranisch (Michael Szameit) 
50: Nebel (Jörg Gernreich) 
56: Raymonds Planet (Wolfgang Köhler) 
70: Trinicia (Gunter Metzner) 
79: Der Lumpensammler (Wolfgang Köhler) 
81: Wissenswertes über den Planeten Ikaros (Erik Simon) 
85: Von Hunden umzingelt (Frank Quilitzsch) 
96: ... und auf dem dritten Kreis ein Menschenpaar (Frank Petermann) 
111: Mysterium fantasticum (Erik Simon) 
115: Abschnitt: Der bewohnte Planet Erde 
117: Die Heimkehr (Wolfgang Schilf) 
125: Radioginik (Siegfried Baudach) 
131: Die letzte Hochzeit (Wolfgang Schilf) 
137: Platos Irrtum (Wolfgang Köhler) 
139: Das Experiment (Rainer Fuhrmann) 
144: Der Staatsanwalt (Rolf Hofmann) 
154: Der Schritt aus dem Jenseits (Frank Rychlik) 
166: Z 17 (Hans-Jürgen Dittfeld) 
197: Die Konsumaten (Erik Simon) 
202: Kategorie Roboid (Wolfram Kober) 
209: Der Letzte (Erik Simon) 
213: Abschnitt: Besuche und Gegenbesuche 
222: Auszug ins Gelobte Land (Erik Simon) 
227: Notlandung (Peter Salge) 
234: Zitate (Erik Simon) 
236: Gedicht: Invasion aus dem Weltraum (Erik Simon) 
237: Die Sitzung I (Rolf Krohn) 
243: Der LINKE (Wolfgang Schilf) 
245: Auftrag Lemur (Wolfram Kober) 
272: Dieser Planet ist bewohnt (Erik Simon) 
280: Das Tier (Michael Szameit) 
289: Abschnitt: Die andere Dimension 
291: Billard (Rolf Krohn) 
300: Die Spinne (Erik Simon) 
308: Zwei Stunden (Wolfgang Köhler) 
316: Der Hellseher (Rolf Krohn) 
322: W (Erik Simon) 
329: Der Haltepunkt (Rolf Krohn) 
340: Mystericum physicum (Rolf Bullerjahn) 
346: Die Jäger (Rolf Krohn) 
351: Der Irrtum des Simon Keath (Jörg Gernreich) 
358: Dornröschen (Rolf Krohn) 
373: Abschnitt: Über die Autoren 
 | |
| Titel | Zeit-Spiele - Ex oriente Science Fiction | |
| Autor | Olaf R. Spittel | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1992 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction, Fantasy | |
| Seiten | 328 | |
| Preis | 12.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-05823-2, ISBN13: 978-3-453-05823-1 | |
| Links | Amazon:3-453-05823-2, Eurobuch:3453058232, ISFDB:541401 | |
| Verlag | Heyne (06/4897) | |
| Inhalt | 
 
35: Stabwechsel (Rainer Fuhrmann) 
41: Time Bandit (Lutz Hartmann) 
72: Die siebte Frage (Wolfgang Landgraf) 
78: ★★★ (Peter Lorenz) 
81: Fremde Vertrautheit (Ernst-Otto Luthardt) 
113: Supercontrol (Hartmut Mechtel) 
144: Verwechslungen (Gottfried Meinhold) 
166: Eine Falle für Dagobert (Klaus Möckel) 
181: Story für Anfänger (Gert Prokop) 
219: Von der Zeit, von der Erinnerung (Erik Simon) 
231: Der Spieler (Olaf R. Spittel) 
263: Der Tintenschwarze Spiegel (Angela Steinmüller) 
284: Ein unfaires Spiel (Bernd Ulbrich) 
309: Widofried geht einkaufen oder Der Zauberspruch des Jahrhunderts (Berit Neumann) 
 | |