| Titel | Wäre ich du, würde ich mich lieben | |
|---|---|---|
| Autor | Horst Evers | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 2015-05, Erstausgabe: 2013 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 223 | |
| Preis | 9.99 Euro, 10.30 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-499-26726-0 | |
| Links | Amazon:978-3-499-26726-0, Eurobuch:9783499267260 | |
| Verlag | rororo (26726) | |
| Inhalt | 
11: Abschnitt: Jedem Anfang wohnt ein Ende inne 
11: Wäre ich du, würde ich mich lieben 
14: Grippe ist noch viel schlimmer 
22: Die Chicorée-Salami 
29: Die Drohung 
34: So gut möchte man es auch mal haben 
41: Original Berliner Bubble Tea 
44: Was nützt dem Wolf die Freiheit, wenn er das Schaf nicht fressen darf? 
47: Die Tafel 
51: Abschnitt: Die Blüte des Verfalls 
51: Der werfe die erste Rolltreppe 
55: Die Nazimeerschweinchen 
57: Wohlfühlshopping 
59: Flohmarktpädagogik 
64: Die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt (Folge 26): Der Christkindlesmarkt in Nürnberg 
67: Frischer Fisch 
70: Leben und Sterben auf der Berlinale 
74: Letzte Sätze 
77: Aschenputtel de luxe 
80: Dicke Füße 
83: Abschnitt: Große Erwartungen 
83: Der Unterschied zwischen Madrid und Berlin 
88: Der Supermarkt der Zukunft 
93: Wurstbrote per Mail 
96: Ehua-Routine 
99: Zukunftssplitter 
106: Das unterforderte Ferienhaus 
112: Das Tuten 
116: Pizza Deutschland 
121: Tauben auf dem Dach 
125: Das Konzept Berge 
128: Modernes Theater 
131: Abschnitt: Talent und Wirklichkeit 
131: Die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt (Folge 27): Der Wikinger-Weihnachtsmarkt von Rostock 
135: Die Glückstrinker vom Marheinekeplatz 
137: Das Hobby zum Beruf gemacht 
140: Pädagogische Freiheiten 
142: Was würde Dschingis Khan tun? 
147: Der Beistellsalat 
151: Ein besonderes Talent 
158: Was YouTube von mir denkt 
161: Zelten - ein Abenteuer in drei Triumphen 
169: Die Geschichte der Räuberei (Folge 263): Die Rhönräuber 
173: Der flinke Kalle 
175: Sitzgeschwindigkeit 
178: Haare auf Weltniveau 
181: Der Held des Umzugs 
184: Mein Taxifahrer erklärt 
186: Tür auf 
189: Ich war der Kürbis 
192: Der gütige Siegfried 
197: Abschnitt: Grandezza 
197: Vorsicht ist besser als Komfort 
199: Sortimentsmarmeladengläser 
202: Alltägliche Verantwortung 
207: Der «Ich-hör-gar-nicht-mehr-zu-Sack» 
210: Getauschte Tage 
213: Das Wittener Raum-Zeit-Phänomen 
215: Man weiß ja, wie die Leute sind 
218: Altersvorsorge in Gütersloh 
221: Das Etablissement im Zug |