| Titel | Lehrbuch der Biologie für das 4. Schuljahr | |
|---|---|---|
| Autor | Willi Lemke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sachbuch | |
| Jahr | 1955, Erstausgabe: 1952 | |
| Buchformat | Gebunden | |
| Genre | Sachbuch | |
| Seiten | 114 | |
| Preis | 0.90 Mark der DDR | |
| Links | DNB:366569694 | |
| Verlag | Volk und Wissen Berlin (01 401-6) | |
| Kommentar | Preiserhöhung auf 1.30DDR | |
| Titel | Geschichtslesebuch für das siebente Schuljahr | |
| Autor | Günter Wettstädt | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sonstiges-Sammlung | |
| Jahr | 1955 | |
| Buchformat | Gebunden | |
| Genre | Sonstiges | |
| Seiten | 176 | |
| Preis | 1.80 Mark der DDR | |
| Links | DNB:365965979 | |
| Verlag | Volk und Wissen Berlin (11 710-1) | |
| Inhalt | 
5: Abschnitt: Die bürgerlichen Revolutionen in Nordamerika und Frankreich 
5: Essay: Die amerikanischen Kolonisten verteidigen ihre neue Heimat gegen die englischen Soldaten (Albert Hurny) 
11: Essay: Die französischen Bauern erhoben sich gegen ihre Herren (H. Wedler) 
14: Essay: Das Volk stürmte am 14. Juli 1789 die Bastille (Marianne Voss) 
18: Essay: Das revolutionäre französische Volksheer griff an (Willi Bredel) 
22: Abschnitt: Auswirkungen der französischen bürgerlichen Revolution in Deutschland 
22: Essay: Im Jahre 1790 erhoben sich die Bauern in Sachsen gegen die Feudalherren (Fritz A. Körber) 
27: Essay: In Mainz entstand die erste deutsche Republik (Fritz A. Körber) 
31: Abschnitt: Der Kampf der Völker um die Befreiung von der napoleonischen Herrschaft 
31: Essay: Die Katteschen Reiter (Paul Körner-Schrader) 
35: Essay: Schill erhob sich gegen die napoleonische Fremdherrschaft (Hans Löwe) 
43: Essay: Russische Bauern kämpften als Partisanen gegen die Armee Napoleons (Günter Wettstädt) 
46: Essay: Das russische Volk besiegte Napoleon (Fritz Meichner) 
48: Essay: Russische Truppen befreiten Berlin von der napoleonischen Fremdherrschaft 
52: Essay: Wie das Volk opferte 
55: Essay: Das Volk wehrte sich gegen die fremden Herren (Helmuth Miethke) 
59: Essay: Die Deutsche Legion kämpfte gegen die Armee Napoleons (Günter Wettstädt) 
62: Essay: Das Freikorps Colomb vernichtete eine napoleonische Artillerieabteilung 
65: Essay: Aus einem Bericht des Leutnants von Reiche an Major von Lützow, den Kommandeur des Lützowschen Freikorps 
67: Abschnitt: Aus dem Leben der Arbeiter in der Zeit des entstehenden Kapitalismus 
67: Essay: Friedrich Engels in den Elendsvierteln von Manchester (Theun de Vries) 
71: Abschnitt: Der Kampf der nationalen und bürgerlich-demokratischen Kräfte gegen die Reaktion 
71: Essay: Am 1. Januar 1834 fielen die Zollschranken (Hein But) 
75: Essay: Friedrich List und die erste deutsche Eisenbahn (Günter Bock) 
79: Essay: Der Aufstand der schesischen Weber im Jahre 1844 (Herbert Lückert) 
87: Essay: Friede den Hütten! Krieg den Palästen! (Franz Bauer) 
96: Essay: Karl Marx wurde Chefredakteur der „Rheinischen Zeitung“ (Herbert Mühlstädt) 
99: Essay: Karl Marx und Friedrich Engels schufen das Kommunistische Manifest (Theun de Vries) 
105: Essay: Die Arbeiter von Paris kämpften im Juni 1848 um ihre Rechte (Theun de Vries) 
109: Essay: In Deutschland stand die Revolution vor der Tür (Heinrich Ernst Siegrist) 
112: Essay: Am 18. März 1848 in Berlin (Artur Härtel) 
114: Gedicht: Die Toten and die Lebenden (Ferdinand Freiligrath) 
117: Essay: Das Volk kämpfte 1849 für die Enführung der Recihsverfassung (Günter Bock) 
120: Abschnitt: Die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung. Die Vereinigung Deutschlands durch Preußen 
120: Essay: Der Bund der Kommunisten (Herbert Mühlstädt) 
122: Essay: August Bebel über die Gründung des Leipziger Arbeiterbildungsvereins (August Bebel) 
125: Essay: Heldenhaft kämpften die Pariser Kommunarden (Karlheinz Drechsel) 
130: Essay: August Bebel sprach auf einer sozialdemokratischen Versammlung nach dem Kriege 1870/71 (Willi Bredel) 
133: Abschnitt: Die Entwicklung in Deutschland nach 1871 
133: Essay: Arbeiter organisieren die „Rote Feldpost“ (Peter Menz) 
138: Essay: August Bebel über egeheime Versammlungen aus der Zeit des Sozialistengesetzes (August Bebel) 
141: Abschnitt: Deutschland im Zeitalter des Imperialismus. - Der Kampf der Arbeiterklasse gegen den imperialistischen Krieg 
141: Essay: Der Aufstand der Herero im jahre 1904 gegen die deutschen Imperialisten (Maximilian Scheer) 
148: Essay: Wie der 1. Mai zum Kampftag der Arbeiterklasse wurde (Herbert Lückert) 
154: Essay: Eine Maifeier im zaristischen Rußland (Alexander Serafinowitsch) 
158: Essay: Der Weg Fritz Heckerts, des großen deutschen Arbeiterfunktionärs, führte zu Wilhelm Pieck (Anneliese Ichenhäuser) 
163: Essay: 8000 Crimmitschauer Textilarbeiter kämpften für ein besseres Leben 
165: Essay: Clara Zetkin kämpfte auf dem Baseler Kongreß 1912 gegen den Krieg (Louis Aragon) 
166: Essay: „Wir haben den Genossen in Basel gezeigt, daß sie auf uns rechnen können“ (Heinrich Ernst Siegrist als Heinrich Ernst Sigrist) 
169: Essay: Karl Liebknecht kämpfte gegen den imperialistischen Krieg (Johannes Rößler) 
172: Gedicht: Trotz alldedem! (Erich Weinert) 
173: Abschnitt: Quellennachweis | |