| Titel | Eine Trillion Euro | |
|---|---|---|
| Autor | Andreas Eschbach | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2004-06 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 464 | |
| Preis | 8.90 Euro | |
| ISBN | 3-404-24326-9, ISBN13: 978-3-404-24326-6 | |
| Links | Amazon:3-404-24326-9, Eurobuch:3404243269, ISFDB:337176 | |
| Verlag | Bastei (24326) | |
| Inhalt | 
7: Eine Trillion Euro (Andreas Eschbach) 
41: Kommentar: Jean-Marc Ligny 
61: Kommentar: Elia Barceló 
99: Kommentar: Pasi Jääskeläinen 
101: Spukhaus, Raketenfabrikstraße 1 [finisch: Kummitustalo, Rakettitehtaankatu 1] (Pasi Jääskeläinen) [Angela Koonen] 
127: Kommentar: Leo Lukas 
130: Chip ahoi! (Leo Lukas) 
139: Kommentar: Jean-Claude Dunyach 
141: In den Gärten der Medici [italienisch: Dans le jardins Medici] (Jean-Claude Dunyach) [Ulrike Werner-Richter] 
161: Kommentar: Thanassis Vembos 
164: Wer bezahlt den Fährmann [englisch: Who pays the Ferryman] (Thanassis Vembos) [Susanne Lötscher] 
187: Kommentar: Pierre Bordage 
211: Kommentar: Michael Marrak 
214: Die Ausgesetzten (Michael Marrak) 
249: Kommentar: Valerio Evangelisti 
251: Flucht aus dem Brutkasten [italienisch: Fuga dall'incubatrice] (Valerio Evangelisti) [Ulrike Werner-Richter] 
295: Kommentar: Sara Doke 
319: Kommentar: Marcus Hammerschmitt 
322: Vaucansons Ente (Marcus Hammerschmitt) 
339: Kommentar: Eduardo Vaquerizo 
355: Kommentar: Alain Dartevelle 
357: Die Wahrheit über Marats Tod [französisch: La vraie mort de Marat] (Alain Dartevelle) [Ulrike Werner-Richter] 
373: Kommentar: César Mallorquí 
375: Die Mauer für eine Trillion Euro [spanisch: El muro de un trillón de euros] (César Mallorquí) [Bianca Güth] 
399: Kommentar: W.J. Maryson 
423: Kommentar: Wolfgang Jeschke 
426: Das Geschmeide (Wolfgang Jeschke) 
463: Abschnitt: Copyrightvermerke und Übersetzernachweise |