| Titel | Das witzigste Vorlesebuch der Welt | |
|---|---|---|
| Autor | Jürgen von der Lippe | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 2009 | |
| Buchformat | Hardcover, Leseband | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 240 | |
| Preis | 19.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6056-5 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6056-5, Eurobuch:9783821860565 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
9: Über Sex (Harald Martenstein) 
11: Über Handys (Harald Martenstein) 
12: Über Porno (Harald Martenstein) 
14: Über Feminismus (Harald Martenstein) 
15: Über die Rolling Stones (Harald Martenstein) 
18: Ich war der Appendix (Horst Evers) 
23: Suppt's noch? (Horst Evers) 
27: Gute Geschäfte (Horst Evers) 
30: Die Frau als Haustier - Der altdeutsche Ehebrocken (Dietmar Wischmeyer) 
32: Das Reich des Homo pullundris - Deutsche Amtsstube (Dietmar Wischmeyer) 
33: Nur der Schlüpfer war Zeuge - InDoor-Koten (Dietmar Wischmeyer) 
36: Alle meine Tiere (Frank Goosen) 
39: Dancing Kings (Frank Goosen) 
44: Herrje! (Frank Goosen) 
49: Ach, wär' ich doch beim Erdbeersekt geblieben! (Katinka Buddenkotte) 
57: Lenny oder Der Mann ihrer Träume (Katinka Buddenkotte) 
63: Belastungsstrukturwandel (Tilman Spengler) 
66: Tarzan (Tilman Spengler) 
74: Frühe Krümmung (Tilman Spengler) 
84: Über Design (Harald Martenstein) 
86: Über Dresscodes (Harald Martenstein) 
87: Über Hitler (Harald Martenstein) 
90: Erziehung (Harald Martenstein) 
94: Im Freibad (Kai Karsten) 
105: Mehr vom Tag (Horst Evers) 
108: Innere Sicherheit (Horst Evers) 
109: YouTube und Brot (Horst Evers) 
112: Der weiche Kern von Wohnmobilen - Lehrer (Dietmar Wischmeyer) 
114: Wenig Geld allein macht nicht glücklich - Wozu 'ne Million (Dietmar Wischmeyer) 
115: Abtransport mit der beigen Minna (Dietmar Wischmeyer) 
118: Hochzeit mit Ginger Rogers (Frank Goosen) 
124: Was ist Schlaf? (Frank Goosen) 
128: Im Kino kann man was erleben (Fanny Müller) 
130: Im vegetarischen Restaurant (Fanny Müller) 
131: Sadisten (Fanny Müller) 
132: Husten (Fanny Müller) 
135: Das Reisen I (Harald Martenstein) 
140: Wurst (Harald Martenstein) 
142: Über das Alter (Harald Martenstein) 
143: Das Reisen II (Harald Martenstein) 
147: Als Deutscher auf Reisen (Horst Evers) 
148: Rheine (Horst Evers) 
151: Berliner Idyll II (Horst Evers) 
153: Weekend-Rebellen on Wheels - Biker (Dietmar Wischmeyer) 
154: Das Paradies der Deutschen - mit Zapfanlage (Dietmar Wischmeyer) 
156: Ausgelagertes Sekundärbedürfnis - Nächstenliebe (Dietmar Wischmeyer) 
158: Damenoberbekleidung (Katinka Buddenkotte) 
161: Zu Kreuze gekrochen (Katinka Buddenkotte) 
164: Warum es der Gastronomie so schlecht geht (Katinka Buddenkotte) 
166: Warum pinkeln Männer im Stehen? (Linus Reichlin) 
169: Mordskerl (David Sedaris) 
172: Auf Bummeltour im Libanon, Oktober 1984 (P. J. O'Rourke) 
214: La Palma (Olé) (Fanny Müller) 
216: Nichten (Fanny Müller) 
217: Rallye (Fanny Müller) 
219: Wie kann ein Mann in Würde dick werden? (Guido Mingels) 
222: Gott klingelt (Horst Evers) 
223: Was anders ist (Horst Evers) 
225: Der Ausdruck (Horst Evers) 
228: Religiöse Orientierung (Horst Evers) 
230: Gemüse (Harald Martenstein) 
233: Gott (Harald Martenstein) 
235: Insekten (Harald Martenstein) 
239: Abschnitt: Rechtenachweise | |
| Titel | Der Ozean am Ende der Straße | |
| Autor | Neil Gaiman | |
| Übersetzer | Hannes Riffel | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Ocean at the End of the Lane (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2014, englisch: 2013 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 238 | |
| Preis | 18.00 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8479-0579-0 | |
| Links | Amazon:978-3-8479-0579-0, Eurobuch:9783847905790, ISFDB:485235 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
235: Kommentar: Danksagungen | |
| Titel | Die Welt ist nicht immer Freitag | |
| Autor | Horst Evers | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 7 | |
| Jahr | 2004, Erstausgabe: 2002-03 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 144 | |
| Preis | 12.95 Euro | |
| ISBN | 3-8218-3745-4, ISBN13: 978-3-8218-3745-1 | |
| Links | Amazon:3-8218-3745-4, Eurobuch:3821837454 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorwort 
9: Abschnitt: Montag - Aufbruch 
9: Zwei Plätze für Scholz 
12: Materieverdichtung 
12: Das Glücksbrötchen 
16: Revolution 
17: Psychoratgeber - Was taugen sie wirklich? - Ein Selbstversuch 
22: Das Wunder der Wrangelstraße 
28: Abschnitt: Dienstag - Krankheit und Verderben 
28: Schlimmer Bauch 
31: Ich war der Appendix 
36: Suppt's noch? 
40: Kopfschuß 
45: Abschnitt: Mittwoch - Zwischenmenschliche Kontakte 
45: Am Gemüsestand 
48: Galliumarsenid 
52: Große Augen 
54: Jennatschek 
63: Tarife 
64: Sex in der Wahlkabine 
68: Das Gespräch 
73: Abschnitt: Donnerstag - In der Stadt 
73: An einem Morgen wie jeder andere 
77: Gute Geschäfte 
79: In Vertretung 
84: Im Baumarkt 
85: Das neue Berlin 
89: Abschnitt: Freitag - Erfolg 
89: Das große Spiel 
94: Abschnitt: Samstag - Unterwegs 
94: Clever Reisen 
97: Tage der Angst 
102: Der Berg ruft 
106: Als Deutscher auf Reisen 
107: Kurzfristig reserviert 
111: Das blutrünstige Eichhörnchen 
116: Abschnitt: Sonntag - Besinnung 
116: Leben zur Jahrtausendwende 1 - Harte Zeiten 
117: In Würde altern 
120: Leben zur Jahrtausendwende 2 - Treppen 
121: Leben zur Jahrtausendwende 3 - Hochbett 
124: Leben zur Jahrtausendwende 4 - Umzugskartons 
125: Leben zur Jahrtausendwende 5 - Das Paket 
126: Kurzer Exkurs: Mein großes Geruchsproblem nach meinem Umzug 
128: Leben zur Jahrtausendwende 6 - Neuartige Technologien 
128: Die Vorteile des Alters 
132: Abschnitt: Epilog 
132: Warum ich umziehen mußte 
136: Abschnitt: Register | |
| Titel | Gefühltes Wissen | |
| Autor | Horst Evers | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 3 | |
| Jahr | 2006, Erstausgabe: 2005-08 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 148 | |
| Preis | 12.95 Euro | |
| ISBN | 3-8218-4932-0, ISBN13: 978-3-8218-4932-4 | |
| Links | Amazon:3-8218-4932-0, Eurobuch:3821849320 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorwort 
7: Abschnitt: Prolog 
7: Ein herrlicher Tag (Die Spinne) 
11: Abschnitt: 1 Wissenschaft, Forschung und anderer Aberglaube 
11: Was anders ist 
14: Der tiefere Sinn des Mathematikunterrichts 
18: Der kleine Satellit 
22: Über die Gefahren moderner Technologien - Computerspiele 
25: Die Zeit heilt alle Wunden 
29: Abschnitt: 2 Was der kluge Hausmann weiß 
29: Gartenarbeit 
33: Die IKEA-Revolution 
37: Was die Kunst uns über das Leben lehrt 
41: Berliner Idyll 
43: Ich muß mir nichts mehr beweisen 
48: Toter Briefkasten 
50: Irgendwer hat den Kuchen im Regen stehen lassen 
57: Abschnitt: 3 Wissen ist überall 
57: Düsseldorf 
61: Fahrtenschreiber 1 
65: Rheine 
68: Alle Wege führen nach ... Öhringen 
70: ... Germering 
72: ... Öhringen 
74: Schuld und Sühne 
76: Stuttgarter Nächte 
81: Fahrtenschreiber 2 
84: Stade 
87: Abschnitt: 4 Virtuelles Wissen 
87: Die Karajan-Strategie 
94: Gott klingelt 
95: Das Berlin-Konklave 
98: Jeder hilft Berlin 
101: Berliner Idyll 2 
103: Freiheitsberaubung 
104: Arbeitsplatten machen Arbeit 
109: Abschnitt: 5 Selbstgemachtes Wissen 
109: Mehr vom Tag 
112: Innere Sicherheit 
114: Noch mehr vom Tag oder Wie wir zum sichersten Haus in ganz Berlin wurden 
121: Wo war ich, als ... 
128: Es kommt, wie es kommt 
131: In der Botschaft 
133: Ein ganz normaler Tag in Berlin 
139: Keine Angst vorm Alter 
141: Abschnitt: Register 
147: Abschnitt: Über den Autor | |
| Titel | Kleinweich Büro auf Schlabberscheiben - Tecknisches Deutsch für Angefangenen | |
| Autor | Norbert Golluch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sonstiges | |
| Jahr | 1999 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 64 | |
| Preis | 5.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-8218-2438-7, ISBN13: 978-3-8218-2438-3 | |
| Links | DNB:96143466X, Amazon:3-8218-2438-7, Eurobuch:3821824387 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Titel | Lexikon der populären Irrtümer - 500 kapitale Mißverständnisse, Vorurteile und Denkfehler von Abendrot bis Zeppelin |  | 
| Autoren | Walter Krämer & Götz Trenkler | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sachbuch | |
| Auflage | 9 | |
| Jahr | 1996-09, Erstausgabe: 1996-03 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Sachbuch | |
| Seiten | 356 | |
| Preis | 44.00 Deutsche Mark, 46.00 Schweizer Franken, 311.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-8218-0479-3, ISBN13: 978-3-8218-0479-8 | |
| Links | DNB:945914628, Amazon:3-8218-0479-3, Eurobuch:3821804793 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Titel | Mein Leben als Suchmaschine | |
| Autor | Horst Evers | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2008-04 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 144 | |
| Preis | 12.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6037-4 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6037-4, Eurobuch:9783821860374 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
7: Abschnitt: Auf der Such nach ... 
7: Abschnitt: Prolog ... einem Plan oder irgendwie sowas 
7: YouTube und Brot 
11: Abschnitt: 1 ... Wahrheit 
11: Mal über den Tellerrand gucken 
13: Chance als Scheitern 
16: Mein Recht als Staatsbürger 
18: Ägypten 
20: Schule in Asbest 
22: Eine kleine Freude machen 
23: Das neue Hemd - oder: Natürlich gilt die Broken-Windows-Theorie auch für Berlin 
25: Wäre es doch überall soviel besser geworden wie in der Zahnmedizin 
28: Den Standort Evers fit machen 
33: Abschnitt: 2 ... dem Woher 
33: Das Brückengeländer 
35: Laßt uns Weihnachten durch Kinderaugen sehen 
41: Vorbeugende Wahnvorstellungen 
43: Lemgo 
46: Kurz vorm Paradies 
49: Hoffnung für alle 
53: Bergparade 
55: Wie mir die katholische Kirche einmal wirklich geholfen hat 
59: Abschnitt: 3 ... dem Warum 
59: Bursitis 
62: Ralle 
65: Jan 
69: Auge um Auge 
73: Traunstein 
75: Nur wer nichts macht ... 
78: Weihnachtsmärkte im Vergleich 
81: Der Ausdruck 
85: Abschnitt: 4 ... Würde 
85: Das Rauchverbot in den Zügen der Deutschen Bundesbahn unter besonderer Berücksichtigung der gelben Raucherzonenrechtecke auf den Bahnsteigen 
89: Innere Wut und Kaisersherzen 
93: Februar 
95: Die Erfindung der Rap-Musik 
99: Im Strudel der Sucht 
101: Meine Eltern wollten nicht, daß ich Cowboy werde 
104: Der Praktikant 
106: Die Nase schwitzt mit 
111: Abschnitt: 5 ... dem Wohin 
111: Religiöse Orientierung 
113: Intelligente Haushaltsgeräte 
118: Wohin mit der Weltklimakatastrophe? 
120: Intelligente Straßen 
124: 23 Säulen 
126: Intelligente Hosen 
129: Was heißt hier Verantwortung? 
135: Abschnitt: Epilog ... Liebe 
135: Wie Joachim Mirow die Liebe seines Lebens gefunden hat 
139: Abschnitt: Register | |
| Titel | Noch viel mehr von Sie und Er - Neue Botschaften aus parallelen Universen | |
| Autoren | Jürgen von der Lippe & Monika Cleves | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sonstiges | |
| Jahr | 2008 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Serie | Sie und Er 2 | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 173 | |
| Preis | 12.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-4970-6 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-4970-6, Eurobuch:9783821849706 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Titel | Nordische Mythen und Sagen | |
| Autor | Neil Gaiman | |
| Übersetzer | André Mumot | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Norse Mythology (englisch) | |
| Auflage | 3 | |
| Jahr | 2017, englisch: 2016 | |
| Buchformat | Hardcover, Leseband, Schutzumschlag | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 253 | |
| Preis | 22.00 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8479-0636-0 | |
| Links | Amazon:978-3-8479-0636-0, Eurobuch:9783847906360, ISFDB:606127 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
9: Kommentar: Einleitung [englisch: An Introduction] 
15: Essay: Die Spieler [englisch: The Players] 
21: Vor dem Anfang und danach [englisch: Before Tthe Beginning, and After] 
29: Yggdrasil und die neuen Welten [englisch: Yggdrasil and the Nine Worlds] 
35: Mimirs Kopf und Odins Auge [englisch: Mimir's Head and Odin's Eye] 
41: Die Schätze der Götter [englisch: The Treasures of the Gods] 
59: Der Baumeister [englisch: The Master Builder] 
77: Lokis Kinder [englisch: The Children of Loki] 
91: Freyjas ungewöhnliche Hochzeit [englisch: Freya's Unusual Wedding] 
107: Der Met der Dichter [englisch: The Mead of Poets] 
131: Thors Reise ins Land der Riesen [englisch: Thor's Journey to the Land of the Giants] 
153: Die Äpfel der Unsterblichkeit [englisch: The Apples of Immortality] 
171: Die Geschichte von Gerd und Frey [englisch: The Story of Gerd and Frey] 
181: Der Fischzug von Hymir und Thor [englisch: Hymir adn Thor's Fishing Expedition] 
197: Balders Tod [englisch: The Death of Baldur] 
215: Lokis letzte Tage [englisch: The Last Days of Loki] 
231: Ragnarök: Das Schicksal der Götter [englisch: Ragnarok: The Final Destiny of the Gods] 
245: Abschnitt: Glossar [englisch: A Glossary] | |
| Titel | Schwarmintelligenz - Wie einfache Regeln Großes möglich machen | |
| Autor | Len Fisher | |
| Übersetzer | Jürgen Neubauer | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Sachbuch | |
| Originaltitel | The Perfect Swarm. The Science of Complexity in Everyday Life (englisch) | |
| Jahr | 2010, englisch: 2009 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Sachbuch | |
| Seiten | 269 | |
| Preis | 19.95 Euro, 20.60 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6525-6 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6525-6, Eurobuch:9783821865256 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Titel | Verkehrte Welt | |
| Autoren | Jürgen von der Lippe & Monika Cleves | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 4 | |
| Jahr | 2011, Erstausgabe: 2010 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 203 | |
| Preis | 14.95 Euro, 15.49 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6071-8 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6071-8, Eurobuch:9783821860718 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
5: Bankgeheimnis 
7: Alte Liebe 
13: Analysefolgen 
17: Bar-Bar 
20: Begegnungen 
24: Brandherd 
28: Buffet-Bluffer 
34: Chaostheorie 
38: Das letzte Gefecht 
43: Das Schachspiel 
48: Der Frauenflüsterer 
51: Der Konflikt 
54: Der Mentalist (El Zephalo) 
57: Der Sturz 
61: Der Tote 
65: Der Unfall 
68: Der Vorleser 
72: Der Zweikampf 
76: Die harte Tour 
80: Die Kreuzfahrt 
83: Die Ohrfeige 
87: Die Sauna 
90: Die Weltherrschaft 
94: Endlich frei 
97: Erinnerungsfoto 
100: Erlebnisgastronomie 
104: Der Bibelcode 
106: Friedenspfeife 
110: Geisterbahn 
113: Gott liebt dich 
117: Homers Frau 
121: Hunger 
123: Interview mit Topmodel 
128: La mer 
130: Lach-Mahal 
135: Maria beim Friseur 
140: Meditation 
143: Mein letzter Wille 
146: Opa 
150: Rauchverbot 
155: Schimmel 
160: Schreibgerät 
163: Schulzeit 
166: Stammtisch 
173: Steifer Hals 
175: Tennis 
179: Terminarbeit 
183: Theo, schwer vermittelbar 
187: Therapie 
190: Total global 
195: Zirkus 
200: Verkehrte Welt | |
| Titel | Vom Windows verweht - Die besten Computer-Cartoons aus der c't | |
| Autoren | Ritsch & Renn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Comic | |
| Jahr | 2007-02 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 63 | |
| Preis | 12.95 Euro, 13.40 Euro (Österreich), 22.50 Schweizer Franken | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-3089-6 | |
| Links | DNB:982253478, Amazon:978-3-8218-3089-6, Eurobuch:9783821830896 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Haben Computerexperten Humor? (Detlef Grell) | |
| Titel | Wie man einen Prinzen tötet | |
| Autor | Ursula Vernon als T. Kingfisher | |
| Übersetzer | Jasmin Schreiber | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Nettle And Bone (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2023, englisch: 2021 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 351 | |
| Preis | 22.00 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8479-0133-4 | |
| Links | Amazon:978-3-8479-0133-4, Eurobuch:9783847901334, ISFDB:976313 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
348: Kommentar: Anmerkung der Autorin [englisch: Author's Note] | |
| Titel | Zerbrechliche Dinge - Geschichten und Wunder | |
| Autor | Neil Gaiman | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Fragile Things (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2019, Erstausgabe: 2010, englisch: 2006 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 412 | |
| Preis | 16.00 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8479-0655-1 | |
| Links | Amazon:978-3-8479-0655-1, Eurobuch:9783847906551, ISFDB:714749 | |
| Verlag | Eichborn | |
| Inhalt | 
17: Der Kartograf [englisch: The Mapmaker] [Ruggero Leò] Kommentar: In der Einführung enthaltene eigenständige dreiseitige Geschichte 
85: Verbotene Bräute gesichtsloser Sklaven im geheimen Haus der Nacht grausiger Gelüste [englisch: Forbidden Brides of the Faceless Slaves in the Secret House of the Night of Dread Desire] [Hannes Riffel & Sara Riffel] 
103: Kies auf der Straße der Erinnerung [englisch: The Flints Of Memory Lane] [Hannes Riffel & Sara Riffel] 
181: Die wahren Umstände im Fall des Verschwindens von Miss Finch [englisch: The Facts in the Case of the Departure of Miss Finch] [Hannes Riffel & Sara Riffel] 
252: Fünfzehn gemalte Karten aus einem Vampir-Tarot [englisch: Fifteen Painted Cards from a Vampire Tarot] [Ruggero Leò] 
293: Tagebuchseiten aus einem Schuhkarton, gefunden in einem Greyhound-Bus, irgendwo zwischen Tulsa, Oklahoma, und Louisville, Kentucky [englisch: Pages from a Journal Found in a Shoebox Left in a Greyhound Bus Somewhere Between Tulsa, Oklahoma, and Louisville, Kentucky] [Ruggero Leò] 
298: Wie man sich auf Partys mit Mädchen unterhält [englisch: How To Talk To Girls At Parties] [Dietmar Schmidt] 
315: Gedicht: Der Tag, an dem die Untertassen kamen [englisch: The Day the Saucers Came] [Ruggero Leò] 
348: Der Herr des Tals [englisch: The Monarch of the Glen] [Karsten Singelmann], Serie: American Gods 
410: Abschnitt: Quellennachweise | |
| Titel | Zoe - Sind denn alle netten Männer schwul | |
| Autor | Bibo Loebnau | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Jahr | 2009 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Humor | |
| Seiten | 235 | |
| Preis | 14.95 Euro | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-8218-6067-1 | |
| Links | Amazon:978-3-8218-6067-1, Eurobuch:9783821860671 | |
| Verlag | Eichborn | |