| Titel | So gut wie tot | |
|---|---|---|
| Autor | Eric Frank Russell | |
| Übersetzer | Fritzheinz van Doornick | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | Call Him Dead (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1957, englisch: 1956 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction, Krimi | |
| Seiten | 109 | |
| Preis | 1.00 Deutsche Mark, 6.00 Österreichische Schilling | |
| Links | DNB:114013907X, ISFDB:506913 | |
| Verlag | Pabel (Utopia Kriminal 13) | |
| Titel | Utopia Science Fiction Magazin 5 | |
| Autor | Walter Ernsting | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1957 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 127 | |
| Preis | 1.50 Deutsche Mark | |
| Links | ISFDB:650067 | |
| Verlag | Pabel | |
| Inhalt |
3: Kommentar: Vorwort (Walter Ernsting)
5: In geheimer Mission auf Pasik [englisch: Assignment on Pasik] (Murray Leinster) [Fritzheinz van Doornick]
25: Essay: Untertassen - ja und nein (C. C. G. Held)
45: Essay: Das Bild der Welt in 50 Jahren (3. Teil) (Peter Omm)
51: Essay: Raumfahrt - Pläne und Möglichkeiten (Hans K. Kaiser)
88: Essay: Der utopische Film in Hollywood (Forrest J. Ackerman)
91: Erinnerung (Walter Ernsting als Clark Darlton)
99: Essay: Atombombe und Atomreaktor (Dr. Ulrich Klaar)
107: Essay: Aus den Tiefen des Raumes 1.Teil / Das Sonnensystem: Der Mond (Harry F. Heide)
116: Abschnitt: Das Analytische Labor
118: Am Ende der Zukunft (Jesco von Puttkamer)
122: Essay: SFCD und Öffentlichkeit (Walter Ernsting)
124: Abschnitt: UTOPIA-Science-Fiction-Bücherei
126: Abschnitt: UTOPIA-Post
| |