| Titel | Kontinuum 4 | |
|---|---|---|
| Autor | Herbert W. Franke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1987 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 175 | |
| Preis | 8.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-31146-6, ISBN13: 978-3-548-31146-3 | |
| Links | Amazon:3-548-31146-6, Eurobuch:3548311466, ISFDB:384374 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (31146) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Kontinuum 4 (Herbert W. Franke) 
11: Halifax und die Piraten (Gerd Maximovič) 
55: Start zum Paradies (Herbert W. Franke) 
61: Rock 'n' Roll und die Marsmenschen [schwedisch: Rock 'n' Roll Och Marsianer] (Bertil Martensson) [Uta Szyszkowitz] 
129: Böliman Imperator (Bernard Richter) 
155: Türme aus dem Nichts [niederländisch: De Toren Van Nergens] (Julien C. Raasveld) [Ronald M. Hahn] 
171: Essay: Blick in die andere Wiklichkeit - Die Visionen des Artur Laskus (Herbert W. Franke) 
175: Abschnitt: Einzelrechte/Übersetzervermerke | |
| Titel | Kontinuum 5 | |
| Autor | Herbert W. Franke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1987 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 160 | |
| Preis | 8.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-31155-5, ISBN13: 978-3-548-31155-5 | |
| Links | Amazon:3-548-31155-5, Eurobuch:3548311555, ISFDB:383740 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (31155) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Kontinuum 5 (Herbert W. Franke) 
46: Die Hexe soll brennen! (Herbert W. Franke) 
67: König im Matt (Andreas Melzner) 
109: Jack the Ripper (Gerd Maximovič) 
126: Tödlicher Irrtum (Wolfgang Kellner) 
157: Essay: Bilder vom Beginn der Schöpfung - Der Maler Werner Beyeler (Herbert W. Franke) 
160: Abschnitt: Copyrightangaben und Übersetzervermerke | |
| Titel | Nova 2001 - Das deutsche Science Fiction Magazin 1/2 1979 Jan.-Feb. | |
| Autor | Karl B. Bockstahler | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1979-01 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 66 | |
| Preis | 4.00 Deutsche Mark, 35.00 Österreichische Schilling, 4.50 Schweizer Franken, 2000.00 Italienische Lire | |
| Links | ISFDB:424596 | |
| Verlag | Budo Sport | |
| Inhalt | 
2: Kommentar: Editorial (Uwe Nielsen) 
4: Essay: Die Superhelden kommen! 
8: Essay: Superman ist da! 
14: Essay: Enterprise alt und neu: alles über Star Trek! 
30: Begegnung der sexten Art (Diethard van Heese) 
32: Fabrizio (Gerd Maximovič) 
34: Abschnitt: Postfach 2001 - Leserbriefe 
39: Der Traum von der Vergangenheit (Rüdiger Möller) 
40: Prototyp (Uwe Götze) 
41: Metempsychose (Kerstin Broich) 
46: Abschnitt: Philip K. Dick in WALKIE TALKIE - dem 2001-Interview 
51: Abschnitt: sf-news 
56: Essay: Wer erbt das Universum? - Das Phänomen PERRY RHODAN 
64: Essay: Vom Einhorn ins Weltall (Stephen Jones) | |
| Titel | Science Fiction aus Deutschland - 24 Stories von 20 Autoren | |
| Autoren | Hans Joachim Alpers & Ronald M. Hahn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1974 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 266 | |
| Preis | 6.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-436-01987-9, ISBN13: 978-3-436-01987-7 | |
| Links | Amazon:3-436-01987-9, Eurobuch:3436019879, ISFDB:369453 | |
| Verlag | Fischer Orbit (FO 43) | |
| Inhalt | 
11: Die erste Liebe (Gerd Maximovič) 
24: Selbstversuch (Harald Buwert) 
40: Kompensation (Wolfgang G. Fienhold) 
60: Der bayrische Mutant (Reinhard Merker) 
64: Projekt Pandora oder Das große Abc (Hermann Ebeling) 
95: Die Traumkappe (Jörg Spielmans) 
104: Gemachter Mann mit 28 Jahren (Gerhard Zwerenz) 
109: Pater Ramseys Totenmessen (Wolfgang Jeschke) 
129: Auf der Seifenblase (Kurd Laßwitz) 
140: Die Insel (Reinhard Merker) 
143: Interludium (Horst Pukallus) 
159: L wie Liebe (Bernt Kling) 
165: Heimatland (Norbert Fangmeier) 
175: Nicht alles gefallen lassen ... (Gerhard Zwerenz) 
178: Der Chronist (Helmut Wenske) 
182: Der Totale Krieg (Hans Wolf Sommer) 
194: Der Kanalrat (Peter von Tramin) 
201: Am Rande des anderen Lebens (Norbert Fangmeier) 
211: Steuermann Malwu (Paul Scheerbart) 
223: Der Letzte (Gerhard Zwerenz) 
226: Sperrgebiet (Herbert W. Franke) 
233: Die helfende Hand (Gerd Maximovič) 
263: Abschnitt: Biographien u. Quellennachweise | |
| Titel | Science Fiction Highlights 6 - Herausragende Stories der weltbesten Autoren | |
| Autor | Hans Joachim Alpers als Hans J. Alpers | |
| Übersetzer | Irmhild Hübner & Traute Reil-Kaczorowski & Barbara Schönberg & Wolfgang Crass & Joachim Körber & Michael Nagula & Kai Schätzl & Rainer Schmidt | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten-Sammlung | |
| Jahr | 1986 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Serie | Highlights 6 | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 645 | |
| Preis | 10.00 Deutsche Mark, 80.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-8118-3712-5, ISBN13: 978-3-8118-3712-6 | |
| Links | Amazon:3-8118-3712-5, Eurobuch:3811837125 | |
| Verlag | Moewig (3712) | |
| Inhalt | 
5/177: Sammlung: 2 Kommentar: 2 Geschichten und das Nachwort fehlen, Serie: Kopernikus 5: 
7: Ein ruhiger, verregneter Nachmittag [englisch: A Quiet, Rainy Afternoon] (Paul J. Nahin) [Wolfgang Crass] 
15: Gute alte Westfront (Peter W. Bach) 
56: Das Bild des Präsidenten [englisch: The President's Image] (Stephen Robinett) [Traute Reil-Kaczorowski] 
96: Die Demonstration oder Lektionen für einen außerirdischen Gast über demokratische Grundrechte (Jörg Weigand) 
111: Das verschwundene Raumschiff [englisch: A Periphal Affair] (George R. R. Martin) [Rainer Schmidt] 
209: Jenseits des Rheins (Gero Reimann) 
213: Die neuen Menschen (Gerd Maximovič) 
3/395: Sammlung: 3, Serie: Kopernikus 9: 
10: Dashas erster Kampf (Kim Barkmann) 
20: Vierzig Tage mit Helen (Harald, Kurt Forst) 
56: Pressekonferenz (Jörg Weigand) 
92: Einst baute ich eine Eisenbahn [englisch: Once I Build A Railroad] (Drew Mendelson) [Kai Schätzl] 
100: Die Verbannten, die Gejagten [englisch: The Exiled, The Hunted] (George Guthridge) [Joachim Körber] 
122: Zwölf-Stunden-Reise in das verlorene Leben der Monika A. (Kai Riedemann) 
142: Der neue Budd (Malte Heim) 
159: Fire and Forget oder Die Übung (Helmut Krohne) 
251: Kommentar: Nachwort (Hans Joachim Alpers) | |
| Titel | Science Fiction Stories 90 | |
| Autor | Walter Spiegl | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1981 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 159 | |
| Preis | 5.80 Deutsche Mark | |
| Größe | 180mm x 120mm x 10mm | |
| ISBN | 3-548-31031-1, ISBN13: 978-3-548-31031-2 | |
| Links | Amazon:3-548-31031-1, Eurobuch:3548310311, ISFDB:408017 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (31031) | |
| Inhalt | 
5: Das andere Gericht (Ulrich Weise) 
20: Der Gott der Pest (Reinmar Cunis) 
28: Fabrizio (Gerd Maximovič) 
34: Wiedergeburt (Diethard van Heese) 
37: In der Androidenfabrik (Uwe Anton als L. D. Palmer) 
48: Der Fuß des Kommandanten (Wolfgang Altendorf) 
71: Welt hinter Glas (Kurt Karl Doberer) 
78: Karl (Irmtraut Kremp als Irmtraud Kremp) 
83: Dezembernacht (Günter Zettl) 
100: Terminus (Hans Wolf Sommer als H. W. Springer) 
103: Der Begleiter (Gertrud Hanke-Maiwald) 
107: Kinder der Evolution (Sven Ove Kassau) 
113: Expedition der Ameisen (Erno Fischer) 
123: Der Elfenbein-Käfig (Kai Riedemann) 
136: Ausverkauf der Seelen (Norbert Fangmeier) 
145: Kommentar: Nachwort (Michael Nagula) 
151: Abschnitt: Über die Autoren | |