| Titel | Das Geheimnis der Matrix | |
|---|---|---|
| Autor | Karen Haber | |
| Übersetzer | Peter Robert | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Exploring The Matrix (englisch) | |
| Jahr | 2003, englisch: 2003 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Essays | |
| Seiten | 239 | |
| Preis | 8.95 Euro | |
| ISBN | 3-453-87048-4, ISBN13: 978-3-453-87048-2 | |
| Links | Amazon:3-453-87048-4, Eurobuch:3453870484, ISFDB:84280 | |
| Verlag | Heyne (06/6447) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Einführung: Was ist (die) Matrix... und weshalb ist der Film so wichtig? [englisch: Introduction] (Pat Cadigan) 
12: Essay: Jeder andere Film ist die blaue Kapsel [englisch: Every Other Movie is the Blue Pill] (Bruce Sterling) 
52: Essay: Die Kunst ahmt das Leben nach (jawohl, das ist eine Neuigkeit!) [englisch: Art Imitates Life (Yes, It’s News)] (Darrel Anderson) 
60: Essay: Der Bau eines nesseren Simulakrums: Literarische Einflüsse auf Matrix [englisch: Literary Influences on the Matrix] (Paul di Filippo) 
81: Essay: Mehr als man jemals erfahren wird: Im Kaninchenbau von Matrix [englisch: More Than You’ll Ever Know: Down the Rabbit Hole of the Matrix] (Kathleen Ann Goonan) 
93: Essay: Die Matrix und der Sternenschöpfer [englisch: The Matrix and the Star Maker] (Mike Resnick) 
100: Essay: Yuen Woo-Ping und die Kunst des Fliegens [englisch: Yuen Woo-Ping and the Art of Flying] (Walter Jon Williams) 
112: Essay: Alice in Metropolis oder: Es wird alles mit Spiegeln gemacht [englisch: Alice in Metropolis or It’s All Done With Mirrors] (Dean Motter) 
171: Essay: Die Rache der Unterdrückten, Teil 10 [englisch: Revenge of the Nerds, Part X] (Alan Dean Foster) 
181: Essay: Spiegelbild im Cyber-Auge [englisch: Reflections in a Cyber Eye] 
189: Essay: Betrachtungen über die singuläre Matrix [englisch: Meditations on the Singular Matrix] (James Patrick Kelly) 
229: Abschnitt: Über die Autoren [englisch: About the Authors] 
237: Abschnitt: Lesetipps | |
| Titel | Isaac Asimov's Science Fiction Magazin 44. Folge | |
| Autor | Friedel Wahren | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1994, englisch: 1994 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 303 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 116.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-07962-0, ISBN13: 978-3-453-07962-5 | |
| Links | Amazon:3-453-07962-0, Eurobuch:3453079620, ISFDB:407744 | |
| Verlag | Heyne (06/5196) | |
| Inhalt | 
135: Die gespenstische Willkür der Wohnhausarchitektur [englisch: The Arbitrary Placement Of Walls] (Martha Soukup) [Jakob Leutner] 
160: Ein Kind der Mission [englisch: The Missionary's Child] (Maureen F. McHugh) [Hendrik P. Linckens] 
270: Erlösung im Reich der Quanten [englisch: Redemption In The Quantum Realm] (Frederik Pohl) [Ulrich Fröschle] 
297: Abschnitt: Science Fiction aus Deutschland 
297: Georg Büchner (Meyers Konversationslexikon, 1880, Band 2) (Gundula Sell) | |
| Titel | Isaac Asimov's Science Fiction Magazin 45. Folge | |
| Autor | Friedel Wahren | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1995 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 300 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 110.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-08566-3, ISBN13: 978-3-453-08566-4 | |
| Links | Amazon:3-453-08566-3, Eurobuch:3453085663, ISFDB:407745 | |
| Verlag | Heyne (06/5311) | |
| Inhalt | 
147: Baffinland [englisch: Baffin Island] (Maureen F. McHugh als M. F. McHugh) [Vincenzo Benestante] 
185: Der Papageienmann [englisch: The Parrot Man] (Kathleen Ann Goonan) [Annette von Charpentier als Annette Charpentier] 
236: Unter den Sternen der Arktis [englisch: Beneath The Stars Of Winter] (Geoffrey A. Landis) [Hendrik P. Linckens] 
282: Abschnitt: Science Fiction aus Deutschland 
282: Jurassic Mark (Uwe Anton) | |