| Titel | Das Dschungelbuch | |
|---|---|---|
| Autor | Rudyard Kipling | |
| Übersetzer | Curt Abel-Musgrave | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Jungle Book (englisch) | |
| Jahr | 1989, Erstausgabe: 1925 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 175 | |
| Preis | 5.80 Mark der DDR | |
| ISBN | 3-378-00353-7, ISBN13: 978-3-378-00353-8 | |
| Links | Amazon:3-378-00353-7, Eurobuch:3378003537 | |
| Verlag | Gustav Kiepenheuer (788 257 3) | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Geleitwort - Zum ersten Dschungelbuch (Arnold Zweig) 
9: Mowglis Brüder [englisch: Mowgli's Brothers] 
31: Gedicht: Jagdgesang des Sionirudels [englisch: Hunting-Song of the Seeonee Pack] 
33: Kaas Jagdtanz [englisch: Kaa's Hunting] 
61: Gedicht: Wanderlied des Affenvolkes [englisch: Road-Song of the Bandar-Log] 
63: "Tiger-Tiger!" [englisch: 'Tiger! Tiger!'] 
83: Gedicht: Mowglis Siegeslied [englisch: Mowgli's Song] 
87: Die weiße Robbe [englisch: The White Seal] 
109: Gedicht: Lukannon [englisch: Lukannon] 
113: Rikki-Tikki-Tavi [englisch: Rikki-Tikki-Tavi] 
130: Gedicht: Darsies Lied [englisch: Darzee's Chaunt] 
131: Tumai, der Liebling der Elefanten [englisch: Toomai of the Elephants] 
152: Gedicht: Schiwa und die Heuschrecke [englisch: Shiv and the Grasshopper] 
155: Diener der Königin [englisch: Her Majesty's Servants] | |
| Titel | Das Dschungelbuch | |
| Autor | Rudyard Kipling | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Bilderbuch | |
| Originaltitel | The Jungle Book (englisch) | |
| Jahr | 1975 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Kinderbuch | |
| Seiten | 60 | |
| ISBN | 3-7735-5612-8, ISBN13: 978-3-7735-5612-7 | |
| Links | DNB:1012068323, Amazon:3-7735-5612-8, Eurobuch:3773556128 | |
| Verlag | Van Gool | |
| Titel | Das neue Dschungelbuch | |
| Autor | Rudyard Kipling | |
| Übersetzer | Curt Abel-Musgrave | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Second Jungle Book (englisch) | |
| Jahr | 1989, Erstausgabe: 1925 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 240 | |
| Preis | 6.80 Mark der DDR | |
| ISBN | 3-378-00211-5, ISBN13: 978-3-378-00211-1 | |
| Links | Amazon:3-378-00211-5, Eurobuch:3378002115 | |
| Verlag | Gustav Kiepenheuer (788 258 1) | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Geleitwort - Zum neuen Dschungelbuch (Arnold Zweig) 
9: Wie Angst kam [englisch: How Fear Came] 
28: Gedicht: Das Gesetz des Dschungel [englisch: The Law of the Jungle] 
31: Das Wunder des Puran Bhagat [englisch: The Miracle of Purun Bhagat] 
48: Gedicht: Ein Lied des Kabir [englisch: A Song for Kabir] 
49: Die Dschungel los [englisch: Letting In the Jungle] 
79: Gedicht: Mowglis Lied wider die Menschen [englisch: Mowgli's Song Against People] 
81: Die Leichenbestatter [englisch: The Undertakers] 
106: Gedicht: Lied der Welle [englisch: A Ripple Song] 
107: Des Königs Ankus [englisch: The King's Ankus] 
127: Gedicht: Das Lied des kleinen Jägers [englisch: The Song of the Little Hunter] 
129: Quiquern [englisch: Quiquern] 
154: Gedicht: Angutiwun Taina [englisch: 'Angutivaun Taina'] 
155: Rothund [englisch: Red Dog] 
181: Gedicht: Tschils Gesang [englisch: Chil's Song] 
183: Der Frühlingslauf [englisch: The Spring Running] 
206: Gedicht: Der Abgesang [englisch: The Outsong] 
211: Gedicht: Ruhk 
212: Im Rukh [englisch: In the Rukh] | |
| Titel | Die schönsten Katzen-Geschichten | |
| Autor | Anonym | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1979 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 323 | |
| Verlag | Tosa | |
| Inhalt | 
5: Die Katze, die für sich allein ging [englisch: The Cat That Walked by Himself] (Rudyard Kipling) [Hans Rothe] 
14: Übernahme (Paul Gallico) 
23: Nala (Cécilie Lauber) 
28: Herr Katz (George Freedley) 
96: Lafcadio und Scamp (Gert Luithlen) 
136: Vier Katzenkinder bleiben am Leben (Rosemarie Hauff) 
152: Sylvia die Zweite und Michael (Compton Mackenzie) 
180: Spiegel, das Kätzchen (Gottfried Keller) 
272: Die silbernen Katzen Aaga (Eugen Skasa-Weiß) 
321: Abschnitt: Quellennachweis | |
| Titel | Die schönsten Katzengeschichten | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1986, Erstausgabe: 1973 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 366 | |
| Preis | 12.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-257-21352-2, ISBN13: 978-3-257-21352-2 | |
| Links | DNB:860352439, Amazon:3-257-21352-2, Eurobuch:3257213522 | |
| Verlag | Diogenes-detebe (21352) | |
| Inhalt | 
9: Über Katzen (Guy de Maupassant) 
19: Die Katze geht ihre eigenen Wege (Rudyard Kipling) 
33: Tobermory (Saki) 
45: Das Kätzchen (Robert Walser) 
47: Grausiges Erlebnis eines venezianischen Ofensetzers (Alfred Andersch) 
57: Konversation mit einer Katze (Hilaire Belloc) 
62: Die Katz (Kurt Tucholsky) 
65: Die schwarze Katze (Edgar Allan Poe) 
79: Die Uhr (Charles Baudelaire) 
81: Bilanz (Herbert Rosendorfer) 
97: Die Katze und der Teufel (James Joyce) 
100: Der Katzenhasser (P. G. Wodehouse) 
120: Idyll (Alfred Polgar) 
124: Miss Paisleys Katze (Roy Vickers) 
153: Das Paradies der Katzen (Emile Zola) 
161: Sasubrina (Maxim Gorki) 
172: Die betende Katze (Johann Wolfgang Goethe) 
174: Der gestiefelte Kater (Gebrüder Grimm) 
181: Wie durch eine Katze ganz Schilda abbrannte (Gustav Schwab) 
202: Dick Baker und sein Kater (Mark Twain) 
206: Saha (Colette) 
224: Katze im Regen (Ernest Hemingway) 
230: Das Geburtstagsgeschenk (M. Mackenzie Scott) 
246: Katze und Schlange (Robert Walser) 
249: Der Selbstmord eines Katers (Albert Ehrenstein) 
263: Die Katze, das Wiesel und der kleine Hase (La Fontaine) 
265: Katzenkinder (Johannes V. Jensen) 
279: Leer ist das Vogelhaus (Patricia Highsmith) 
298: Katzen wollen Katzen sein (P. G. Wodehouse) 
315: Die unsterbliche Katze (Karel Čapek) 
321: Spiegel, das Kätzchen (Gottfried Keller) 
363: Das Kätzchen (Robert Walser) | |
| Titel | Science Fiction Jahresband 1981 | |
| Autor | Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1981 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 475 | |
| Preis | 5.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30693-7, ISBN13: 978-3-453-30693-6 | |
| Links | DNB:810662272, Amazon:B0027TQHSQ, Eurobuch:3453306937, ISFDB:349866 | |
| Verlag | Heyne (3790) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorbemerkungen 
65: Der Turm [französisch: Seul enhaut de la tour bientôt prête à crouler] (Alain Dorémieux) [Helga Abret] 
77: Die schönste Geschichte der Welt [englisch: The Finest Story in the World] (Rudyard Kipling) [Hans Reisinger] 
291: Geburt eines Handlungsreisenden [englisch: Birth of a Salesman] (James Tiptree Jr.) [Gertrud Baruch] | |
| Titel | The Weird Cat | |
| Autoren | Katherine Kerestman & S. T. Joshi | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2023 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 329 | |
| Preis | 18.99 US-Dollar | |
| Größe | 230mm x 150mm x 20mm | |
| ISBN | ISBN13: 978-1-957344-97-3 | |
| Links | Amazon:978-1-957344-97-3, Eurobuch:9781957344973, ISFDB:1003762 | |
| Verlag | WordCrafts Press | |
| Inhalt | 
7: Gedicht: The Tyger (William Blake) 
9: The Cat Who Walked by Himself (Rudyard Kipling) 
21: Essay: The Headless Cat (Elliott O'Donnell) 
27: Ghost Bats (Jason C. Eckhardt) 
39: Gedicht: The Cat (Matthew Phipps Shiel als M. P. Shiel) 
41: The Cat-hood of Maurice (Evelyn Nesbit als E. Nesbit) 
57: Gedicht: The Cats (H. P. Lovecraft) 
59: The Brazilian Cat (Sir Arthur Conan Doyle) 
81: Talmir and Threstenios (Manuel Campos-Pérez) 
85: Le Chat Noir, La Femme Vieille (Alan Dean Foster) 
95: Gedicht: The Cat with Wings (Robert W. Service) 
97: Cat and Mouse (Ramsey Campbell) 
113: Gedicht: The Black Cat (Rainer Maria Rilke) 
115: A Cargo of Cat (Ambrose Bierce) 
119: The Witch of the Dark Woods (Katherine Kerestman) 
133: Gedicht: Gray (M. F. Webb) 
135: Essay: Protectors, Psychopomps, and Other Cats in Weird Fiction (Brandon R. Grafius) 
147: The Cats of River Street (1925) (Caitlín R. Kiernan als Caitlin R. Kiernan) 
175: Essay: Old Man (H. P. Lovecraft) 
179: Nimbus (Stephen Mark Rainey) 
197: Gedicht: The Only Thing a Cat Can Do (Christina Sng) 
201: The Boy Who Drew Cats (Lafcadio Hearn) 
205: The Crimson Curse (Tony LaMalfa) 
211: The Spinx at Gizeh (Lord Dunsany) 
213: Gedicht: The King of Cats (Adam Bolivar) 
215: In the Valley of the Sorceress (Sax Rohmer) 
233: Gedicht: La Gata (Lori R. Lopez) 
237: Marked (Anna Taborska) 
243: Gedicht: The Cat and the Moon (W. B. Yeats) 
245: The Adventure of the Hanoverian Vampires (Darrell Schweitzer) 
253: Gedicht: Bad Cats (Michael Potts) 
255: The Chesire Cat (Lewis Carroll) 
261: Nine (Hank Schwaeble) 
291: Gedicht: Familiar (Frank Coffmann) 
293: The Attic (Algernon Blackwood) 
301: Gedicht: Ailurophobe (Mary A. Turzillo als Mary Turzillo) 
303: Essay: Cats and the Occult: A Canthropology (Katherine Kerestman) 
315: Abschnitt: Notes on Contributors 
325: Abschnitt: Acknowledgments | |
| Titel | Von Shelley bis Clarke | |
| Autor | James E. Gunn als James Gunn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Road to Science Fiction Volume 5: The British Way (Erster Teil) (englisch) | |
| Auflage | 1 (dt. Erstausgabe) | |
| Jahr | 2000-10, englisch: 1989 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 543 | |
| Preis | 24.90 Deutsche Mark, 182.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-17104-7, ISBN13: 978-3-453-17104-6 | |
| Links | DNB:960101411, DNB:551385219, Amazon:3-453-17104-7, Eurobuch:3453171047, ISFDB:366506 | |
| Verlag | Heyne (06/100 Bibliothek der Science Fiction 100) | |
| Inhalt | 
43: Essay: Die Anfänge: Von Frankenstein bis Dorking [englisch: Beginnings: From Frankenstein to Dorking] [Werner Bauer] 
49: Auszug: Die Schlacht von Dorking [englisch: The Battle of Dorking] (Sir George Tomkyns Chesney) [Karl Veit] 
93: Essay: Die Sehnsucht nach der Katastrophe [englisch: The Craving for Catastrophe] [Werner Bauer] 
155: Essay: Der Mann, der das Morgen erfand [englisch: The Man Who Invented Tomorrow] [Werner Bauer] 
161: Das Land der Blinden [englisch: The Country of the Blind] (H. G. Wells als Herbert George Wells) [Lena Neumann] 
193: Essay: Im Fahrwasser der Mainstream-Literatur [englisch: Currents in the Mainstream] [Werner Bauer] 
236: Gedicht: englisch: MacDonough's Song (Rudyard Kipling) 
239: Essay: Der große Krieg und seine Folgen [englisch: The Great War and Its Aftermath] [Werner Bauer] 
245: Ein unbedeutendes Experiment [englisch: A Negligible Experiment] (John D. Beresford) [Karl Veit] 
253: Essay: Mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [englisch: More Things in Heaven and Earth] [Werner Bauer] 
259: Die Dschungel des Himmels [englisch: The Horror of the Heights] (Sir Arthur Conan Doyle als Arthur Conan Doyle) [Rudolf Rocholl], Serie: Sherlock Holmes 
321: Auszug: Der Sternenschöpfer (13. Kapitel) [englisch: Star Maker] (Olaf Stapledon) [Thomas Schlück] | |
| Titel | Wunderbare Welt der Tiere | |
| Autor | Susanne Härtel | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1984 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Kinderbuch | |
| Seiten | 381 | |
| Preis | 10.00 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-505-08977-X, ISBN13: 978-3-505-08977-0 | |
| Links | DNB:861040996, Amazon:3-505-08977-X, Eurobuch:350508977X | |
| Verlag | Schneider | |
| Inhalt | 
11: Abschnitt: Unsterbliche Tiergeschichten 
12: Bambis erster Winter (Felix Salten) 
28: Kasta-Kohl, das wilde Pferd (Ernest Thompson-Seton) 
42: Krambambuli (Marie von Ebner-Eschenbach) 
60: Bingo (Ernest Thompson-Seton) 
67: Die dritte Begegnung mit Moby Dick (Herman Melville) 
77: Moglis Brüder (Rudyard Kipling) 
93: Das Katzenparadies (Emile Zola) 
101: Hans Huckebein, der Unglücksrabe (Wilhelm Busch) 
127: Abschnitt: Tiere in Geschichte und Sage 
128: Die Wölfin von Rom 
131: Musikalischer Delphin als Lebensretter 
134: Gänse als Alarmanlage 
137: Elefanten machten ihn berühmt 
142: Der Rabe vom Forum 
145: Eine Schlange sucht Gerechtigkeit 
149: Die kleinen Rächer von Bingen 
152: Der Bär von Bern 
157: Der Löwe von Braunschweig 
161: Der Spatz wusste es besser 
163: Der König und sein Karpfen 
166: Die Bienen von Kissingen 
169: Barry vom Großen St. Bernhard 
174: Die treue Justina 
177: Die Stare vom Weißen Haus 
181: Laika im Weltraum 
185: Abschnitt: Tiere als Filmstars 
186: Fünfmal Rin Tin Tin 
189: Der schwarze Hengst Fury 
193: Judy und Clarence 
197: Alle lieben Flipper 
201: Lassies Weg zum Ruhm 
205: Die Möwe Jonathan 
208: Die Löwin Elsa 
212: Nikki und Neewa 
215: Abschnitt: Tiere, die es gar nicht gibt 
216: Der Drache - tückisch, hinterhältig und dumm 
231: Das Einhorn - kaum zu finden, kaum zu fangen 
236: Der Vogel Rock - der berühmte Zaubervogel 
242: Der Werwolf - Wenn Menschen als Wölfe ihr Unwesen treiben 
246: Die Habergeiß - ein Gespenstervogel geistert durch die Alpen 
249: Nessie ist für alle da - und das seit 50 Jahren 
253: Abschnitt: Tiere als Gottesboten 
254: Der Zauberrabe Yetl 
258: Die Taube aus der Arche Noah 
261: Die Katze - einmal heilig, einmal teuflisch 
265: O Vater Elefant, sei unser Gast 
267: Das weiße Kamel Mohammeds 
270: Ein weißer Hirsch als Gotteszeichen 
272: Koloman und die Stubenfliege 
274: Bruder Franz und der Wolf 
276: Die Martinsgans 
279: Abschnitt: Tiere in Märchen und Fabeln 
280: Warum Hund und Katze Feinde wurden 
284: Der dankbare Fuchs 
297: Der Hutmacher und die Affen 
301: Die Jagd auf den Hirsch 
302: Wie durch eine Katze ganz Schilda abgebrannt ist 
306: Die beiden Frösche 
310: Die Wächter 
311: Namensmißbrauch 
312: Der überlistete Tiger 
318: Der Seelöwe und das Mädchen 
325: Die Nachtigall und die Rose 
336: Wie der Jaguar seine grünen Augen bekam 
340: Der Katzenkönig 
343: Abschnitt: Aus dem Alltagsleben der Tiere 
344: Essay: Vater brütet, Mutter frißt: die Pinguine in der Antarktis 
347: Essay: Stadtbaumeister Präriehund 
350: Essay: Der Meerotter weiß sich zu helfen 
352: Essay: Die Schule der Bärenkinder 
356: Essay: Im Beutel ist gut ruhn 
358: Essay: Der Kuckuck kennt keine Wohnungsnot 
362: Essay: Das Eichhörnchen wagt den Sprung in die Tiefe 
365: Essay: Wenn Marienkäfer Blut und Wasser schwitzen 
367: Essay: Das Gänsekind Martina und seine bärtige Mutter 
370: Essay: Spiel, Spaß und Sport in einem fort 
373: Essay: Dämme sind seine Spezialität 
376: Essay: Das Märchen von den Krokodilstränen 
379: Essay: Der Maulwurf, der Herr der Unterwelt | |