Titel | 100 vicious little vampire stories | |
---|---|---|
Autoren | Robert Weinberg & Stefan Dziemianowicz & Martin H. Greenberg | |
Sprache | englisch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Auflage | 1 | |
Jahr | 1995 | |
Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
Genre | Fantasy | |
Seiten | 588 | |
Preis | 7.98 US-Dollar | |
Größe | 215mm x 150mm x 45mm | |
ISBN | 1-56619-558-6, ISBN13: 978-1-56619-558-4 | |
Links | Amazon:1-56619-558-6, Eurobuch:1566195586, ISFDB:48 | |
Verlag | Barnes & Noble | |
Inhalt |
xiii: Kommentar: Introduction (Stefan Dziemianowicz)
1: And to See Him Smile (Donald R. Burleson)
8: The Witness (Mike Ashley)
17: Conversion (Ramsey Campbell)
21: Apotropaics (Norman Partridge)
30: Camera Shy (T. E. D. Klein)
39: Snip My Suckers (Lois H. Gresh)
45: Blood and Silence (David Langford)
50: And by a Word, Immortal (Mark A. Kreighbaum als Mark Kreighbaum)
56: The Kwik-Mart Vampire (Robert Weinberg)
64: Forever Young (Martin R. Soderstrom)
67: Moving Day (Scott A. Cupp)
73: Aqua Sancta (Edward Bryant)
74: Something Had to Be Done (David Drake)
80: Chains (Michael Skeet)
87: Blood Gothic (Nancy Holder)
93: Child of the Night (Brian McNaughton)
101: Coffin.Nail (Richard Parks)
108: Setup (Rick Hautala)
114: Single White Vampire (Gary Jonas)
121: Worthy of His Hire (Lawrence Watt-Evans)
126: Night Flight (Mike Baker)
131: The Flame (Fred Chappell)
137: First Love (Hugh B. Cave)
144: The Need (Jay R. Bonansinga)
152: The Rose Cavalier (Ben P. Indick)
161: The Lady of the Fountain (Darrell Schweitzer)
168: The Shape of Turmoil (H. Andrew Lynch)
178: Crucifixion (Adam-Troy Castro)
181: Bingin' (Greg Cox)
185: Slice of Life (Dan Perez)
190: Charity (Adam Niswander)
193: Antidote (Billie Sue Mosiman)
199: All Through the Night (Jedediah Elysdir Hartman)
203: The Dark Nightingale Returns (Thomas Marcinko)
210: Up in the Air, Junior V-Men (Gregory Nicoll)
215: Cross Examination (Brad Strickland)
219: It All Comes Out in Analysis (Hobey Widmouth)
230: The Early Decision (Steve Anable)
239: Blood Brothers (Peter Cannon)
245: Hunting the Vampire (C. Bruce Hunter)
247: The Heart of Count Dracula, Descendant of Attila, Scourge of God (Thomas Ligotti)
249: Misapprehensions (Don D'Ammassa)
258: Prince of the Punks (Karl Edward Wagner)
261: Entrapment (John Maclay)
266: Cocci's Blood-Fueled Feud (Lois H. Gresh)
274: One Good Bite (Christie Golden)
279: Miss Vampire New Mexico Meets Her Dream Date (John Gregory Betancourt)
282: Angels, Strange Angels (Peter M. Spizzirri)
286: Another Saturday Night (David Niall Wilson)
293: Icing Up (Benjamin Adams)
303: Vintage Domestic (Steve Rasnic Tem)
309: A Little Night Music (Ron Dee)
314: Sometimes We Come Back (Wayne Allen Sallee)
316: Acts (Benjamin Adams)
323: Revival (Richard Parks)
327: Crumbs Under Thy Table (Pamela D. Hodgson)
333: Blood Atonement (Robert M. Price)
338: Back in the World (Billie Sue Mosiman)
343: The King's Return (Charles Garofalo)
346: Jack in the Box (Ramsey Campbell)
351: Mouths (Steve Rasnic Tem)
354: The Blood Ran Out (Michael A. Arnzen)
356: The Last Victim (Jeff Gelb)
360: The Biting-a-Hologram Blues (Nina Kiriki Hoffman)
364: Life After (Don Herron)
367: A Frenzied Beat of Wings (C. Bruce Hunter)
374: The Exploration of Inner Space (Brian M. Stableford als Brian Stableford)
382: The Nine Billion Names of Nosferatu (Simon MacCulloch)
389: VampWare (Karen E. Taylor)
397: The Best Years of My Life (Yvonne Navarro)
404: The Wet-Nurse (Lois Tilton)
412: A 12-Step Program (for the Corporeally Challenged) (Tina L. Jens)
420: Supernaturally Incorrect (Tim Waggoner)
428: Bar Talk (Joe R. Lansdale)
430: Exodus (Lawrence Schimel)
432: The Longest Night (Cynthia Ward)
436: Fire of Spring (George Zebrowski)
450: UV (Nancy Kilpatrick)
458: The Skull in Her Smile (Will Murray)
466: Upstairs, Downstairs, and All About Vampires (Mort Castle)
481: Folds of the Faithful (Yvonne Navarro)
486: Just Enough (Joel Lane)
493: Family History (Nina Kiriki Hoffman)
496: Moving Day (Night?) (Kathryn Ptacek)
500: Hemo Gobblin' (Robert M. Price)
504: Paying the Fine (Jill M. Morgan)
512: The Devil Is Not Mocked (Manly Wade Wellman)
518: Ragz (Adam-Troy Castro)
523: Cross Your Heart (Lisa Lepovetsky)
535: Angels of the Mist (Stephen Mark Rainey)
542: The Reappearance (Mollie L. Burleson)
546: The Travelling Coffin (Miroslaw Lipinski)
557: The Darkness in Her Touch (Michael Scott Bricker)
561: Year's Turning (Connie Hirsch)
568: The Law (Hugh B. Cave)
573: Cradle (Alan Brennert)
583: Abschnitt: Acknowledgments
| |
Titel | Die Straße nach Candarei | |
Autor | Wolfgang Jeschke | |
Sprache | deutsch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Auflage | 1 | |
Jahr | 1995 | |
Buchformat | Taschenbuch | |
Genre | Science Fiction | |
Seiten | 555 | |
Preis | 17.90 Deutsche Mark, 132.00 Österreichische Schilling | |
ISBN | 3-453-07974-4, ISBN13: 978-3-453-07974-8 | |
Links | Amazon:3-453-07974-4, Eurobuch:3453079744, ISFDB:563300 | |
Verlag | Heyne (06/5275) | |
Inhalt |
9: Das Gleis (Peter Robert)
94: Die Straße nach Dandarei [englisch: The Road To Candarei] (M. Shayne Bell als Michael Shayne Bell) [Uwe Luserke]
106: Gerda und der Zauberer [englisch: Gerda And The Wizard] (Robert Chilson als Rob Chilson) [Ingrid Herrmann]
163: Der Gesang der Ochsenfrösche - der Schrei der Wildgänse [englisch: Song Of BullFrogs, Cry Of Geese] (Nicola Griffith) [Kamala Kiel]
212: Das Dunkle unter der Haut [englisch: The Dark Under The Skin] (Dirk Strasser) [Franz Rottensteiner]
229: Legitime Ziele [englisch: Legitimate Targets] (Ian McDonald) [Ingrid Herrmann als Ingrid Hermanm]
278: Die Darsteller der Szenen [italienisch: Quelli dei Quadri] (Renato Pestriniero) [Hilde Linnert]
328: Die Königin von Disneyland [englisch: Queen Of The Magic Kingdom] (Alan Brennert) [Ingrid Herrmann]
344: Der Durst der Stadt (Norbert Stöbe)
443: Gefangen in Schwarz und Weiß [englisch: Impressed In Black And White] (Richard Paul Russo) [Birgit Reß-Bohusch]
489: Sind Sie Es, Mr. Smith? (Herbert W. Franke)
525: Hausmacht (Peter Schattschneider)
| |
Titel | Feuerwerk der SF | |
Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
Übersetzer | Tony Westermayr | |
Sprache | deutsch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
Auflage | 1 | |
Jahr | 1984-07, englisch: 1980 | |
Buchformat | Taschenbuch | |
Serie | Edition'84 - Die positiven Utopien 8 | |
Genre | Science Fiction | |
Seiten | 362 | |
Preis | 14.80 Deutsche Mark | |
ISBN | 3-442-08408-3, ISBN13: 978-3-442-08408-1 | |
Links | DNB:840840322, Amazon:3-442-08408-3, Eurobuch:3442084083, ISFDB:425276 | |
Verlag | Goldmann (8408) | |
Inhalt |
36: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein)
43: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly)
47: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg)
58: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith)
63: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker)
66: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison)
75: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein)
117: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher)
121: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt)
136: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar)
189: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley)
192: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie)
211: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds)
252: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patrouch)
291: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison)
304: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber)
327: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson)
331: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes)
349: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven)
356: Abschnitt: Copyright der Einzelgeschichten
| |
Titel | Feuerwerk der SF - 100 Utopische Geschichten | |
Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
Übersetzer | Tony Westermayr | |
Sprache | deutsch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
Jahr | 1984, englisch: 1980 | |
Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
Genre | Science Fiction | |
Seiten | 303 | |
Links | ISFDB:424127 | |
Verlag | Bertelsmann Club (01680 8) | |
Inhalt |
26: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein)
32: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly)
35: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg)
44: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith)
49: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker)
52: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison)
59: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein)
70: Ein süßer kleiner Kerl - weiß nicht, wie ich ihn nennen soll, aber er hat enorme Ähnlickeit mit - [englisch: Little William] (Patricia A. Matthews)
96: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher)
99: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt)
112: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar)
158: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley)
161: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie)
177: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds)
212: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patruch)
245: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison)
256: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber)
276: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson)
280: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes)
295: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven)
| |
Titel | Science Fiction Jahresband 1994 | |
Autor | Wolfgang Jeschke | |
Sprache | deutsch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Auflage | 1 | |
Jahr | 1994 | |
Buchformat | Taschenbuch | |
Genre | Science Fiction | |
Seiten | 576 | |
Preis | 15.00 Deutsche Mark, 117.00 Österreichische Schilling, 15.00 Schweizer Franken | |
ISBN | 3-453-07264-2, ISBN13: 978-3-453-07264-0 | |
Links | Amazon:3-453-07264-2, Eurobuch:3453072642, ISFDB:531424 | |
Verlag | Heyne (06/5100) | |
Kommentar | Falsche ISBN 3-453-07246-2 im Buch | |
Inhalt |
7: Die Madonna der Zukunft [englisch: The Madonna of Futurity] (Brian W. Aldiss) [Walter Brumm als Walter Brum]
171: Das Hunderttorige Theben [englisch: Thebes of the Hundred Gates] (Robert Silverberg) [Roland Fleissner]
285: Eine kurze, heftige Erschütterung [englisch: A Short, Sharp Shock] (Kim Stanley Robinson) [Irene Bonhorst]
| |
Titel | Science Fiction Jahresband 1999 | |
Autor | Wolfgang Jeschke | |
Sprache | deutsch | |
Buchtyp | Kurzgeschichten | |
Jahr | 1999-03 | |
Buchformat | Taschenbuch | |
Genre | Science Fiction | |
Seiten | 477 | |
Preis | 19.90 Deutsche Mark | |
ISBN | 3-453-14899-1, ISBN13: 978-3-453-14899-4 | |
Links | Amazon:3-453-14899-1, Eurobuch:3453148991, ISFDB:594929 | |
Verlag | Heyne (06/6301) | |
Inhalt |
21: Sam Magruders Dechronisation [englisch: The Dechronization of Sam Magruder] (George Gaylord Simpson) [Jürgen Langowski]
114: Kommentar: Nachwort - Die Wahrheit fiktiver Werke: Eine Exegese von G, G. Simpsons Dinosauriergeschichte [englisch: Afterword: The Truth of Fiction: An Exegesis of G. G. Simpson's Dinosaur Fantasy] (Stephen J. Gould) [Jürgen Langowski]
314: Mozart Revividus [englisch: Mozart Revividus] (Ayerdhal) [Gabrielle Hausemer & Georges Hausemer]
|