| Titel | 14 great tales of ESP | |
|---|---|---|
| Autor | Idella Purnell Stone | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1969 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 303 | |
| Preis | 0.95 Britische Pfund | |
| ISBN | 0-449-02679-5, ISBN13: 978-0-449-02679-3 | |
| Links | Amazon:B001Q6THUQ, Eurobuch:0449026795, ISFDB:67 | |
| Verlag | Fawcett Gold Medal (M2679) | |
| Inhalt | 
11: Kommentar: Introduction (John W. Campbell Jr.) 
17: The Foreign Hand Tie (Randall Garrett) 
54: The Leader (Murray Leinster) 
111: Project Nightmare (Robert A. Heinlein) 
137: Preposterous (Fredric Brown) 
139: Modus Vivendi (Walter Bupp) 
170: Belief (Isaac Asimov) 
205: I'm A Stranger Here Myself (Mack Reynolds) 
211: The Man On Top (Reginald Bretnor) 
216: False Image (Jay Williams) 
228: Ararat (Zenna Henderson) 
254: These Are The Arts (James H. Schmitz) 
273: The Garden In The Forest (Robert F. Young) 
288: Essay: And Still It Moves (Eric Frank Russell) | |
| Titel | 2001 - Das deutsche Science Fiction Magazin 9/10 78 Sept. | |
| Autor | Karl B. Bockstahler | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1978-09 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 66 | |
| Preis | 4.00 Deutsche Mark, 35.00 Österreichische Schilling, 5.00 Schweizer Franken, 2000.00 Italienische Lire | |
| Links | ISFDB:426336 | |
| Verlag | Budo Sport | |
| Inhalt | 
2: Kommentar: Editorial (Uwe Nielsen) 
4: Essay: Der "Urgroßvater" der SF - 150 Jahre Jules Verne 
10: Essay: Kamera läuft, Jules! - Verne im Film 
12: Essay: Laserstrahlen zischen durch die Nacht! - Die phantastischen Filme von Triest 
17: Essay: Spockschwerenot! - Raumschiff "Enterprise" kommt wieder im Kino! 
27: Zwischen den Dimensionen (Thomas Sieck) 
29: Alpha und Omega (Heinz Galle) 
31: Zurück von den Sternen (Stefan Bergmann) 
36: Abschnitt: Postfach 2001: Leserbriefe 
38: Sonnensegel (Jörg Weigand) 
39: Auszug: Messia (I. Teil) (Günter Zettl) 
48: Auszug: Satans Tempel (II. Teil) [englisch: Satans Shrine] (Daniel F. Galouye) [Lothar Heinecke] 
51: Abschnitt: sf-news: comics & Bücher 
58: Abschnitt: SF in Deutschland III - "Galaxis hatte kurze Beine" 
62: Abschnitt: Vom Einhorn in das Weltall (Stephen Jones) 
64: Abschnitt: sf-news: Film - Funk - Fernsehen | |
| Titel | 8 Science Fiction Stories - The Best From Fantasy And Science Fiction 3. Folge - Martin Greenbergs große SF-Anthologie Journey To Infinity - eine Reise in die Unendlichkeit |  | 
| Autor | Martin H. Greenberg als Martin Greenberg | |
| Übersetzer | Helmuth W. Mommers & Hubert Straßl | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1964, englisch: 1951 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 304 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:368202127, Amazon:B002X3S2LQ, ISFDB:423552 | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 8) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Above the Human Landscape | |
| Autoren | Willis E. McNelly & Leon E. Stover | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1972 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 387 | |
| Preis | 4.95 US-Dollar | |
| ISBN | 0-87620-002-1, ISBN13: 978-0-87620-002-5 | |
| Links | Amazon:0-87620-002-1, Eurobuch:0876200021, ISFDB:302240 | |
| Verlag | Goodyear Publishing | |
| Inhalt | 
1: Abschnitt: part one - Communities are for People 
3: The Highway (Ray Bradbury) 
7: The Waveries (Fredric Brown) 
27: The Mother of Necessity (Chad Oliver) 
39: Black Is Beautiful (Robert Silverberg) 
51: Golden Acres (Kit Reed) 
69: Abschnitt: part two - Systems are for People 
71: Adrift on the Policy Level (Chandler Davis) 
87: "Repent, Harlequin!" Said the Ticktockman (Harlan Ellison) 
97: Balanced Ecology (James H. Schmitz) 
113: Positive Feedback (Christopher Anvil) 
141: Abschnitt: part three - Technology is for People 
143: The Great Radio Peril (Eric Frank Russell) 
153: Rescue Operation (Harry Harrison) 
166: Slow Tuesday Night (R. A. Lafferty) 
173: Light of Other Days (Bob Shaw) 
181: Who Can Replace a Man? (Brian W. Aldiss) 
191: Abschnitt: part four - People Create Realities 
193: What We Have Here Is Too Much Communication (Leon E. Stover) 
205: The Handler (Damon Knight) 
209: They (Robert A. Heinlein) 
223: Carcinoma Angels (Norman Spinrad) 
231: Shattered Like a Glass Goblin (Harlan Ellison) 
239: The New Sound (Charles Beaumont) 
245: Abschnitt: part five - Tomorrow will be B(e|i)tter 
247: Rat Race (Raymond F. Jones) 
261: Coming-of-Age Day (A. K. Jorgensson) 
272: Ecce Femina! (Bruce McAllister) 
300: Seventh Victim (Robert Sheckley) 
312: Roommates (Harry Harrison) 
332: Mr. Costello, Hero (Theodore Sturgeon) 
355: Abschnitt: Afterword 
375: Abschnitt: Appendix 
375: Kommentar: Preface To Appendix 
377: Essay: Apeman, Superman-or 2001's Answer to the World Riddle (Leon E. Stover) 
383: Essay: Vonnegut's Slaughterhouse-Five: Science Fiction as Objective Correlative (Willis E. McNelly) | |
| Titel | Aliens und andere Fremde | |
| Autoren | Gardner R. Dozois & Jack Dann als Jack M. Dann | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Aliens! (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1983, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 397 | |
| Preis | 6.80 Deutsche Mark, 52.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-404-24041-3, ISBN13: 978-3-404-24041-8 | |
| Links | Amazon:3-404-24041-3, Eurobuch:3404240413, ISFDB:836280 | |
| Verlag | Bastei (24041) | |
| Inhalt | 
11: Abschnitt: Vier Vignetten (Larry Niven) 
37: Wir, die Gekauften [englisch: We Purchased People] (Frederik Pohl) [Gisela Kirst-Tinnefeld als Gisela Tinnefeld] 
74: Und ich erwachte und fand mich hier am kalten Berghang [englisch: And I Awoke and Found Me Here on the Cold Hill's Side] (James Tiptree Jr.) [Walter Brumm] 
379: Abschnitt: Aliens Freunde und wir - ein Führer zur weiteren Lektüre [englisch: Alien-Human Relations - A Guide to Further Reading] | |
| Titel | Computers, computers, computers! | |
| Autor | Dennie L. van Tassel als D. van Tassel | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1977 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 192 | |
| Preis | 6.95 US-Dollar | |
| ISBN | 0-8407-6542-8, ISBN13: 978-0-8407-6542-0 | |
| Links | Amazon:0-8407-6542-8, Eurobuch:0840765428, ISFDB:7649 | |
| Verlag | Thomas Nelson | |
| Inhalt | 
9: Kommentar: Make Way For The Machines (Dennie L. van Tassel) 
13: Answer (Fredric Brown) 
15: The Perfect Crime (Richard T. Sandberg) 
23: Put Your Brains In Your Pocket (Arthur W. Hoppe) 
27: Fool's Mate (Robert Sheckley als Robert T. Sheckley) 
43: Pooling Information With A Computer (Art Buchwald) 
47: Space To Move (Joseph Green) 
65: Computers Don't Argue (Gordon R. Dickson) 
83: That Dinkum Thinkum (Robert A. Heinlein) Kommentar: Kapitel 1 von "The Moon is a harsh Mistress" 
95: Gedicht: Arthur's Night Out (Laurence Lerner) 
99: 2066: Election Day (Michael Shaara) 
117: Gedicht: From An Ecclesiastical Chronicle (John Heath-Stubbs) 
119: Answer "Affirmative" Or "Negative" (Barbara Paul) 
141: The Metric Plot (Jim Haynes) 
147: Lied: Push The Magic Button (Renn Zaphiropoulos) 
151: Whe The Computer Went Out To Launch (Art Buchwald) 
155: Criminal In Utopia (Mack Reynolds) 
177: The Union Forever (Barry N. Malzberg) | |
| Titel | Connoisseur's S.F. | |
| Autor | Tom Boardman | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1964 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 234 | |
| Preis | 3/6 Britische Pfund | |
| Links | ISFDB:7881 | |
| Verlag | Penguin (2223) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Achknowledgements 
9: Kommentar: Introduction 
13: Disappearing Act (Alfred Bester) 
33: The Wizards of Pung's Corners (Frederik Pohl) 
64: Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow (Kurt Vonnegut Jr. als Kurt Vonnegut) 
79: Mr Costello, Hero (Theodore Sturgeon) 
107: Quit Zoomin' Those Hands Through the Air (Jack Finney) 
124: Build-Up (J. G. Ballard) 
146: The Fun They Had (Isaac Asimov) 
150: Diabologic (Eric Frank Russell) 
174: Made in U.S.A. (J. T. McIntosh) 
210: The Waveries (Fredric Brown) | |
| Titel | Die aufregendsten Science-Fiction Geschichten | |
| Autoren | Hans Joachim Alpers & Ernst Fuchs | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1981 | |
| Buchformat | Hardcover | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 323 | |
| Links | DNB:1052437885, ISFDB:605973 | |
| Verlag | Tosa | |
| Inhalt | 
19: Siw waren dunkelhäutig und goldäugig [englisch: Dark They Were, and Golden-Eyed] (Ray Bradbury) [Margarete Bormann als Margarete Borman] 
32: Was ein Junge braucht, um groß und stark zu werden [englisch: A Bowl of Biskies Makes a Growing Boy] (Raymond F. Jones) [Ingrid Weixelbaumer] 
55: Der elektronische Teddy [polnisch: Elektronowy miś] (Konrad Fiałkowski) [Christa Jankowiak & Johannes Jankowiak] 
69: Der Delegierte (Wolfgang Altendorf) 
101: Total-Terminal (Günther Luxbacher) 
114: Hilfe für eine Dritte Welt (David Chippers) 
128: Anke (Bernhard Ganter) 
133: Kopfgeld (Heidelore Kluge) 
136: Der Astronaut und die Blume (Sven Ove Kassau) 
178: Eine Frage der Gewohnheit [englisch: A Thing of Custom] (Lyon Sprague de Camp) [Sylvia Pukallus] 
213: Der Tag nach dem Tode (Gisela Bulla) 
276: August 2022: Nächtliche Begegnung [englisch: Night Meeting] (Ray Bradbury) [Thomas Schlück & Wolfgang Jeschke] 
285: Bennie ist ein schöner Name (Charlotte Winheller) 
319: Abschnitt: Quellennachweis | |
| Titel | Die besten Stories von 1941 - ausgewählt von Isaac Asimov | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg | |
| Übersetzer | Eva Malsch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Isaac Asimov Presents: The Great SF Stories 3 (1941) (englisch) | |
| Jahr | 1981, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 334 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark, 65.00 Österreichische Schilling, 7.80 Schweizer Franken, 4700.00 Italienische Lire, 10.25 Niederländische Gulden | |
| ISBN | 3-8118-6713-X, ISBN13: 978-3-8118-6713-0 | |
| Links | DNB:820281042, DNB:204076471, DNB:204076463, Amazon:3-8118-6713-X, Eurobuch:381186713X, ISFDB:423366 | |
| Verlag | Moewig (Playboy) (6713) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorwort [englisch: Introduction] | |
| Titel | Die besten Stories von 1942 - ausgewählt von Isaac Asimov | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg | |
| Übersetzer | Eva Malsch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Isaac Asimov Presents: The Great SF Stories 4 (1942) (englisch) | |
| Jahr | 1981, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 335 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark, 65.00 Österreichische Schilling, 7.80 Schweizer Franken, 4700.00 Italienische Lire, 10.25 Niederländische Gulden | |
| ISBN | 3-8118-6717-2, ISBN13: 978-3-8118-6717-8 | |
| Links | Amazon:3-8118-6717-2, Eurobuch:3811867172, ISFDB:424060 | |
| Verlag | Moewig (Playboy) (6717) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorwort | |
| Titel | Die besten Stories von 1943 - ausgewählt von Isaac Asimov | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg | |
| Übersetzer | Rosemarie Hundertmarck | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Isaac Asimov Presents: The Great SF Stories 5 (1943) (englisch) | |
| Jahr | 1982, englisch: 1981 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 300 | |
| Preis | 6.80 Deutsche Mark, 55.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-8118-6724-5, ISBN13: 978-3-8118-6724-6 | |
| Links | DNB:820281093, Amazon:3-8118-6724-5, Eurobuch:3811867245, ISFDB:424061 | |
| Verlag | Moewig (Playboy) (6724) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Die grünen Teufel vom Mars | |
| Autor | Fredric Brown | |
| Übersetzer | Herbert Roch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | Martians, Go Home (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1973-07 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 160 | |
| Preis | 2.80 Deutsche Mark, 21.00 Österreichische Schilling, 3.60 Schweizer Franken, 650.00 Italienische Lire, 42.00 Belgische Franken, 5.00 Französische Franc, 70.00 Spanische Peseten, 3.75 Niederländische Gulden | |
| Links | DNB:740043676, Amazon:B002AFXV36, ISFDB:498978 | |
| Verlag | Pabel (Terra 215) | |
| Titel | Feuerwerk der SF | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
| Übersetzer | Tony Westermayr | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1984-07, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Serie | Edition'84 - Die positiven Utopien 8 | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 362 | |
| Preis | 14.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-442-08408-3, ISBN13: 978-3-442-08408-1 | |
| Links | DNB:840840322, Amazon:3-442-08408-3, Eurobuch:3442084083, ISFDB:425276 | |
| Verlag | Goldmann (8408) | |
| Inhalt | 
36: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein) 
43: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly) 
47: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg) 
58: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith) 
63: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker) 
66: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison) 
75: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein) 
117: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher) 
121: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt) 
136: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar) 
189: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley) 
192: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie) 
211: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds) 
252: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patrouch) 
291: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison) 
304: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber) 
327: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson) 
331: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes) 
349: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven) 
356: Abschnitt: Copyright der Einzelgeschichten | |
| Titel | Feuerwerk der SF - 100 Utopische Geschichten | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
| Übersetzer | Tony Westermayr | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
| Jahr | 1984, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 303 | |
| Links | ISFDB:424127 | |
| Verlag | Bertelsmann Club (01680 8) | |
| Inhalt | 
26: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein) 
32: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly) 
35: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg) 
44: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith) 
49: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker) 
52: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison) 
59: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein) 
70: Ein süßer kleiner Kerl - weiß nicht, wie ich ihn nennen soll, aber er hat enorme Ähnlickeit mit - [englisch: Little William] (Patricia A. Matthews) 
96: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher) 
99: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt) 
112: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar) 
158: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley) 
161: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie) 
177: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds) 
212: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patruch) 
245: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison) 
256: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber) 
276: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson) 
280: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes) 
295: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven) | |
| Titel | Gefährliche Possen | |
| Autor | Peter Haining | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Wizards of Odd - Comic Tales of Fantasy (englisch) | |
| Jahr | 1998, englisch: 1996 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy, Science Fiction | |
| Seiten | 444 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 109.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-13343-9, ISBN13: 978-3-453-13343-3 | |
| Links | DNB:952572435, Amazon:3-453-13343-9, Eurobuch:3453133439, ISFDB:424240 | |
| Verlag | Heyne (06/5909) | |
| Inhalt | 
15: Abschnitt: 1. Zauberer und Dingsdas - Geschichten von kosmischer Absurdität 
18: Gefährliche Possen [englisch: Theatre of Cruelty] (Terry Pratchett) [Andreas Brandhorst], Serie: Scheibenwelt 
25: Wie Nuth seine Kunstfertigkeit an den Gnolen versuchte [englisch: How Nuth Would Have Practised His Art Upon The Gnoles] (Lord Dunsany) [Friedrich Polakovics] 
145: Abschnitt: 2. Schwerter und Zauberei - Geschichten der heroischen Fantasy 
148: Es war einmal ein Tier ... [englisch: Mythological Beast] (Stephen R. Donaldson als Stephen Donaldson) [Irmtraut Kremp] 
177: Das Abenteuer mit der Schneekugel [englisch: The Adventure of the Snowing Globe] (F. Anstey) [Erik Simon] 
222: Die alten Rittersleut ... [englisch: A Good Knight's Work] (Robert Bloch) [Günter Treffer als Günther Treffer] 
283: Abschnitt: 3. Astronauten und Außerirdische - Space-Opera-Arien 
286: Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher [englisch: Young Zaphod Plays It Safe] (Douglas Adams) [Erik Simon] 
338: Die Geheimwaffe [englisch: The Gnurrs Come From The Voodvork Out] (Reginald Bretnor) [Gisela Stege] 
361: Kapitän Wyxtpthlls fliegende Untertasse [englisch: Captain Yxtpthll's Flying Saucer] (Arthur C. Clarke) [Erik Simon] 
401: Ein Wolf in der Zeitmaschine [englisch: Theres's Wolf In My Time Machine] (Larry Niven) [Wulf H. Bergner] 
439: Abschnitt: Danksagung 
440: Abschnitt: Übersetzer, Quellen und Rechtsvermerke | |
| Titel | Scheibenwahn - Erzählungen | |
| Autor | Peter Haining | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Flying Sorcerers - More Comic Tales Of Fantasy (englisch) | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 1999, englisch: 1997 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy, Science Fiction | |
| Seiten | 430 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 109.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-15602-1, ISBN13: 978-3-453-15602-9 | |
| Links | Amazon:3-453-15602-1, Eurobuch:3453156021, ISFDB:522055 | |
| Verlag | Heyne (06/9037) | |
| Kommentar | Autoreneinführung vor jeder Geschichte | |
| Inhalt | 
15: Abschnitt: 1. Dinge und Undinge - Komische Phantasien 
56: Besser als eine Mausefalle [englisch: The Better Mousetrap] (Lyon Sprague de Camp als L. Sprague de Camp & Fletcher Pratt) [Hilde Linnert] 
74: Sam Smalls bessere Hälfte [englisch: Sam Small's Better Half] (Eric Knight) [M. E. Kähnert & Leonore Schlaich] 
143: Abschnitt: 2. Tödliche Nachtgestalten - Erzählungen vom Übernatürlichen 
194: Die Dame aus dem Haus der Liebe [englisch: The Lady Of The House Of Love] (Angela Carter) [Sybil Gräfin Schönfeldt] 
259: Abschnitt: 3. Freier Raum - Science Fiction-Geschichten 
363: Das Abenteuer mit den Marsmonden [englisch: The Adventure Of The Martian Moons] (William F. Nolan) [Erik Simon] 
390: Die Goldenen Jahre der Stahlratte [englisch: The Golden Years Of The Stainless Steel Rat] (Harry Harrison) [Michael Windgassen] 
424: Kommentar: Danksagung [Erik Simon] 
425: Abschnitt: Übersetzer, Quellen- und Rechtsvermerke | |
| Titel | Schöne Bescherungen | |
| Autoren | Erik Simon & Peter Haining | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 2000-11 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 396 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 109.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-18272-3, ISBN13: 978-3-453-18272-1 | |
| Links | Amazon:3-453-18272-3, Eurobuch:3453182723 | |
| Verlag | Heyne (01/13284) | |
| Inhalt | 
9: Abschnitt: Zeilen und Zahlen - Geschichten von wunderlichen Büchern und vernünftigen Computern 
10: Essay: Terry Pratchett (Erik Simon) 
12: Die Weihnachtsfestplatte [englisch: The Megabyte Drive To Believe In Santa Claus] (Terry Pratchett) [Andreas Brandhorst] 
16: Essay: Gardner Dozois, Jack Dann und Michael Swanwick (Erik Simon) 
18: Goldene Äpfel der Sonne [englisch: Golden Apples Of The Sun] (Gardner R. Dozois als Gardner Dozois & Jack Dann & Michael Swanwick) [Erik Simon] 
43: Essay: Nelson Bond (Erik Simon) 
57: Essay: Lord Dunsany (Erik Simon) 
59: Glaubhaft berichtetes Abenteuer dreier Liebhaber der schönen Literatur [englisch: Probable Adventure Of Three Literary Men] (Lord Dunsany) [Friedrich Polakovics] 
65: Essay: G. K. Chesterton (Erik Simon) 
88: Essay: Terry Bisson (Erik Simon) 
99: Essay: Alan Dean Foster (Erik Simon) 
101: Weihnachten auf dem Sumpfplaneten [englisch: Swamp Planet Christmas] (Alan Dean Foster) [Susanne Walter] 
120: Essay: Robert Sheckley (Erik Simon) 
129: Abschnitt: Anziehende Gegensätze - Geschichtn von Männern, Frauen und anderen Aliens 
130: Essay: James Gunn (Erik Simon) 
144: Essay: Ljubow Lukina und Jewgeni Lukin (Erik Simon) 
157: Essay: Fredric Brown (Erik Simon) 
162: Essay: Carol Emshwiller (Erik Simon) 
177: Essay: Joanna Russ (Erik Simon) 
179: Wenn einer eine Reise tut... [englisch: Useful Phrases For The Tourist] (Joanna Russ) [Tony Westermayr] 
183: Essay: Philip K. Dick (Erik Simon) 
185: Ach, als Blobbel hat ma's schwer! [englisch: Oh, To Be A Blobbel!] (Philip K. Dick) [Thomas Mohr] 
213: Essay: Umberto Eco (Erik Simon) 
244: Essay: Cordwainer Smith (Erik Simon) 
246: Westliche Wissenschaft ist so wundervoll [englisch: Western Science Is So Wonderful] (Cordwainer Smith) [Thomas Ziegler] 
265: Abschnitt: Ungeheuer trollig - Geschichten von Fabelwesen wie du und ich 
266: Essay: H. L. Gold (Erik Simon) 
268: Der Ärger mit dem Wasser [englisch: Trouble With Water] (Horace L. Gold als H. L. Gold) [Klaus Mahn] 
300: Essay: Tais Teng (Erik Simon) 
301: Wer zur finstersten Stunde an Mantils Nachtschild kratzte [niederländisch: Wie op de duisterste Uur tegen Mantils Nachtschild kraste] (Tais Teng) [Erik Simon] 
303: Essay: Esther M. Friesner (Erik Simon) 
319: Essay: Margaret St. Clair (Erik Simon) 
320: Der Mann, der den Gnolen Strick verkaufte [englisch: The Man Who Sold Rope To The Gnoles] (Margaret St. Clair) [Erik Simon] 
327: Essay: John Wyndham (Erik Simon) 
350: Essay: Arthur Porges (Erik Simon) 
362: Essay: Jon Bing (Erik Simon) 
367: Essay: Stanisław Lem (Erik Simon) 
369: Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit [polnisch: Smoki Prawdopodobieństwa] (Stanisław Lem) [Caesar Rymarowicz] 
389: Abschnitt: Übersetzer, Quellen- und Rechtsvermerke | |
| Titel | Science Fiction Anthologie Band 3: Die Vierziger Jahre I | |
| Autoren | Hans Joachim Alpers & Werner Fuchs | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1982 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 402 | |
| Preis | 32.00 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-8147-0027-9, ISBN13: 978-3-8147-0027-4 | |
| Links | DNB:830156011, Amazon:3-8147-0027-9, Eurobuch:3814700279, ISFDB:406413 | |
| Verlag | Hohenheim Verlag | |
| Inhalt | 
21: Abschnitt: 1940 
95: Abschnitt: 1941 
227: Abschnitt: 1942 
315: Abschnitt: 1943 
318: Gar elump war der Pluckerwank [englisch: Mimsy were the Borogoves] (Lewis Padgett) [Bernd W. Holzrichter] 
363: Abschnitt: 1944 
402: Abschnitt: Copyrightangaben | |
| Titel | Science Fiction Stories 22 | |
| Autor | Walter Spiegl | |
| Übersetzer | Jesco von Puttkamer & Otto Kühn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1972 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 144 | |
| Preis | 2.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-02943-4, ISBN13: 978-3-548-02943-6 | |
| Links | Amazon:3-548-02943-4, Eurobuch:3548029434, ISFDB:585773 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (2943) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Science-Fiction Carnival | |
| Autoren | Fredric Brown & Mack Reynolds | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1957-06 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 167 | |
| Preis | 0.35 US-Dollar | |
| Links | ISFDB:29229 | |
| Verlag | Bantam Books | |
| Inhalt | 
vi: Kommentar: Introduction (Fredric Brown) 
vii: Kommentar: Preface (Mack Reynolds) 
1: The Wheel of Time (Robert Arthur) 
16: A Logic Named Joe (Murray Leinster) 
31: Simworthy's Circus (Larry T. Shaw) 
43: The Well-Oiled Machine (Horace B. Fyfe) 
56: The Swordsmen of Varnis (Clive Jackson) 
59: Paradox Lost (Fredric Brown) 
75: Muten (Eric Frank Russell) 
91: The Martians and the Coys (Mack Reynolds) 
102: The Ego Machine (Henry Kuttner) 
143: The Cosmic Jackpot (George O. Smith) 
157: The Abduction of Abner Greer (Nelson Bond) | |
| Titel | Sternenpost 1. Zustellung | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg & Joseph D. Olander | |
| Übersetzer | Eva Malsch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Space Mail (1) (englisch) | |
| Jahr | 1983, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 172 | |
| Preis | 5.80 Deutsche Mark, 45.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-8118-6733-4, ISBN13: 978-3-8118-6733-8 | |
| Links | Amazon:3-8118-6733-4, Eurobuch:3811867334, ISFDB:424160 | |
| Verlag | Moewig (Playboy) (6734) | |
| Inhalt | 
60: Die Invasion der schrecklichen Titanen [englisch: The Invasion Of The Terrible Titans] (William Sambrot) | |
| Titel | The Omnibus of Science Fiction | |
| Autor | Groff Conklin | |
| Sprache | englisch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1984, Erstausgabe: 1952 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 561 | |
| Preis | 1.98 US-Dollar | |
| ISBN | 0-517-45370-3, ISBN13: 978-0-517-45370-4 | |
| Links | Amazon:0-517-45370-3, Eurobuch:0517453703, ISFDB:270232 | |
| Verlag | Chatham River Press | |
| Inhalt | 
iii: Abschnitt: Copyright Acknowledgments 
vii: Kommentar: Foreword (R. Scott Latham) 
ix: Kommentar: Introduction (Groff Conklin) 
3: John Thomas's Cube (John Leimert) 
10: Hyperpilosity (Lyon Sprague de Camp) 
29: And Be Merry... (Katherine MacLean) 
45: The Bees from Borneo (Will H. Gray) 
55: The Rag Thing (David Grinnell) 
58: The Conqueror (Mark Clifton) 
65: Never Underestimate . . . (Theodore Sturgeon) 
78: The Doorbell (M. D. David H. Keller) 
88: A Subway Named Mobius (A. J. Deutsch) 
100: Backfire (Ross Rocklynne) 
117: The Box (James Blish) 
132: Zeritsky's Law (Ann Griffith) 
137: The Fourth Dynasty (R. R. Winterbotham) 
146: The Color Out of Space (H. P. Lovecraft) 
167: The Head Hunters (Ralph Williams) 
178: The Star Dummy (Anthony Boucher) 
189: Catch That Martian (Damon Knight) 
199: Shipshape Home (Richard Matheson) 
214: Homo Sol (Isaac Asimov) 
230: Alexander the Bait (William Tenn) 
241: Kaleidoscope (Ray Bradbury) 
249: "Nothing Happens on the Moon" (Paul Ernst) 
263: Trigger Tide (Norman Menasco) 
273: Plague (Murray Leinster) 
302: Winner Lose All (Jack Vance) 
313: Test Piece (Eric Frank Russell) 
327: Environment (Chester S. Geier) 
341: High Threshold (Alan E. Nourse) 
350: Spectator Sport (John D. MacDonald) 
355: Recruiting Station (Alfred E. van Vogt) 
420: A Stone and a Spear (Raymond F. Jones) 
436: What You Need (Lewis Padgett) 
449: The Choice (Wayland Hilton-Young) 
450: The War Against the Moon (André Maurois) 
464: Pleasant Dreams (Ralph Robin) 
472: Manners of the Age (Horace B. Fyfe) 
484: The Weapon (Fredric Brown) 
486: The Scarlet Plague (Jack London) 
524: Heritage (Robert Abernathy) 
545: History Lesson (Arthur C. Clarke) 
551: Instinct (Lester del Rey) | |
| Titel | Titan-9 | |
| Autoren | Robert Silverberg & Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1978, englisch: 1970 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 140 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30522-1, ISBN13: 978-3-453-30522-9 | |
| Links | Amazon:3-453-30522-1, Eurobuch:3453305221, ISFDB:441457 | |
| Verlag | Heyne (3614) | |
| Kommentar | Auswahl aus Science Fiction Hall Of Fame, Bd. 1 | |
| Inhalt | 
7: Gar elump war der Pluckerwank [englisch: Mimsy Were The Borogoves] (Lewis Padgett) [Bernd W. Holzrichter] | |
| Titel | Titan-20 | |
| Autoren | Brian W. Aldiss & Wolfgang Jeschke | |
| Übersetzer | Heinz Nagel | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Galactic Empires 2/1 (englisch) | |
| Jahr | 1983, englisch: 1976 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 191 | |
| Preis | 5.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30926-X, ISBN13: 978-3-453-30926-5 | |
| Links | Amazon:3-453-30926-X, Eurobuch:345330926X, ISFDB:667611 | |
| Verlag | Heyne (06/3991) | |
| Inhalt | 
13: Abschnitt: Drittes Buch - Gewalt und Zivilisation 
15: Kommentar: Teil eins: Man kann niemanden mit Gewalt zivilisieren [englisch: "You Can't Impose Civilization by Force"] (Brian W. Aldiss) 
167: Kommentar: Teil zwei: Die Kehrseite der Medaille [englisch: The Other End of the Stick] (Brian W. Aldiss) | |
| Titel | Traumreich der Magie - Höhepunkte der modernen Fantasy | |
| Autoren | Terry Carr & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | A Treasure Of Modern Fantasy (englisch) | |
| Jahr | 1985, englisch: 1981 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 795 | |
| Preis | 12.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-31262-7, ISBN13: 978-3-453-31262-3 | |
| Links | DNB:860155374, Amazon:3-453-31262-7, Eurobuch:3453312627, ISFDB:423372 | |
| Verlag | Heyne (06/4254) | |
| Inhalt | 
41: Mord im Geisterwald [englisch: The Woman Of The Wood] (Abraham Merritt als A. Merritt) [Walter Brumm] 
69: Der Ärger mit dem Wasser [englisch: Trouble With Water] (Horace L. Gold als H. L. Gold) [Klaus Mahn] 
96: Dreizehn Uhr [englisch: Thirteen O'Clock] (Cyril M. Kornbluth als C. M. Kornbluth) [Birgit Reß-Bohusch] 
125: Der weiße Wurm [englisch: The Coming Of The White Worm] (Clark Ashton Smith) [Birgit Reß-Bohusch] 
141: Gestern war Montag [englisch: Yesterday Was Monday] (Theodore Sturgeon) [Lore Straßl als Lore Strassl & Susanne Matthaey als Susi Matthaey] 
383: Weitersegeln! Weitersegeln! [englisch: Sail On! Sail On!] (Philip José Farmer) [Ronald M. Hahn] 
396: Ein gewöhnlicher Tag - mit Erdnüssen [englisch: One Ordinary Day, With Peanuts] (Shirley Jackson) [Reinhard Heinz] 
424: Neun Ellen feinstes Tuch [englisch: Nine Yards Of Other Cloth] (Manly Wade Wellman) [Birgit Reß-Bohusch] 
763: Hinter den Mauern von Tyros [englisch: Within The Walls Of Tyre] (Michael Bishop) [Hans Maeter] | |
| Titel | Utopia Magazin 18 - Blick in die Welt der Zukunft | |
| Autor | Bert Koeppen | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1958 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 95 | |
| Preis | 1.00 Deutsche Mark, 5.00 Österreichische Schilling, 170.00 Italienische Lire | |
| Links | ISFDB:743934 | |
| Verlag | Pabel | |
| Inhalt | 
11: Essay: Die Angst vor dem Fremden (Bert Köppen) 
76: Essay: Das Instrumentarium einer Sternwarte (Harry F. Heide) 
82: Auszug: Das verhexte Schiff (Teil I) [englisch: Rouge Ship] (Alfred E. van Vogt als A. E. van Vogt) [Jesco von Puttkamer] 
95: Abschnitt: Urteil des Lesers 
95: Abschnitt: Vorschau auf UTOPIA-Magazin 19 | |
| Titel | Utopia Magazin 19 - Blick in die Welt der Zukunft | |
| Autor | Bert Koeppen | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1958 | |
| Buchformat | Heft | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 95 | |
| Preis | 1.00 Deutsche Mark, 5.00 Österreichische Schilling, 170.00 Italienische Lire | |
| Links | ISFDB:430573 | |
| Verlag | Pabel | |
| Inhalt | 
2: Kommentar: Betrachtungen (Bert Koeppen) 
23: Abschnitt: Wichtige Ankündigung - Autorenwettbewerb 
33: Auszug: Das verhexte Schiff (Teil II) [englisch: Rouge Ship] (Alfred E. van Vogt als A. E. van Vogt) [Jesco von Puttkamer] 
69: Essay: Marsrätsel gelöst - Der rote Planet hat doch Kanäle! (KHF) 
72: Der Fall Cutter (Claus Orlik) 
74: Begegnung (Adelbert Schulz) 
76: Abschnitt: Vorschau auf Utopia-Magazin 20 
77: Essay: Auf dem Wege zur friedlichen Nutzung der Atombomben (Dr. Hans Hansen) 
83: Der Fisch (Ralph Anders) 
95: Abschnitt: Urteil des Lesers 
95: Abschnitt: Beurteilung des vorliegenden Magazins 19 | |