| Titel | 13 Kriminal Stories - Ellery Queen's Kriminal-Anthologie 5. Folge | |
|---|---|---|
| Autor | Ellery Queen | |
| Übersetzer | Günter Hehemann & Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1965 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Krimi | |
| Seiten | 296 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:456532307, Amazon:B004URTBNQ, Amazon:B0000BQTWE | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 13) | |
| Kommentar | Preise für Band 1-15: 4.80DM | |
| Inhalt | 
208: Der Fall mit dem überheizten Schlafzimmer [englisch: Case of the Overheated Flat] (Eric Ambler) | |
| Titel | 17 Kriminal Stories - Ellery Queens Kriminal-Anthologie 7. Folge | |
| Autor | Ellery Queen | |
| Übersetzer | Gisela Stege & Susi-Maria Roediger | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1967, englisch: 1966 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Krimi | |
| Seiten | 301 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:456532323, Amazon:B0000BQTWG | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 22) | |
| Inhalt | 
51: Tote Jungens erinnern sich nicht [englisch: Dead Boys Don't Remember] (Frances Lockridge & Richard Lockridge) | |
| Titel | 7 Science Fiction Stories - Die Anthologie der Berühmten | |
| Autoren | Helmuth W. Mommers & Arnulf D. Krauß | |
| Übersetzer | Gisela Stege & Robert Arol & Heinz F. Kliem | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1966 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 296 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:458920134, Amazon:B0000BUN8B, ISFDB:423551 | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 17) | |
| Kommentar | Übersetzer nicht den Geschichten zugeordnet | |
| Inhalt | 
63: Das Mädchen mit den vier Persönlichkeiten [englisch: Descent into the Mealstrom] (Daniel F. Galouye) | |
| Titel | Aliens und andere Fremde | |
| Autoren | Gardner R. Dozois & Jack Dann als Jack M. Dann | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Aliens! (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1983, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 397 | |
| Preis | 6.80 Deutsche Mark, 52.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-404-24041-3, ISBN13: 978-3-404-24041-8 | |
| Links | Amazon:3-404-24041-3, Eurobuch:3404240413, ISFDB:836280 | |
| Verlag | Bastei (24041) | |
| Inhalt | 
11: Abschnitt: Vier Vignetten (Larry Niven) 
37: Wir, die Gekauften [englisch: We Purchased People] (Frederik Pohl) [Gisela Kirst-Tinnefeld als Gisela Tinnefeld] 
74: Und ich erwachte und fand mich hier am kalten Berghang [englisch: And I Awoke and Found Me Here on the Cold Hill's Side] (James Tiptree Jr.) [Walter Brumm] 
379: Abschnitt: Aliens Freunde und wir - ein Führer zur weiteren Lektüre [englisch: Alien-Human Relations - A Guide to Further Reading] | |
| Titel | Das große Buch der Fantasy | |
| Autor | Michael Görden | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 1990-11, Erstausgabe: 1982 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 591 | |
| Preis | 10.00 Deutsche Mark, 78.00 Österreichische Schilling, 900.00 Spanische Peseten | |
| ISBN | 3-404-13162-2, ISBN13: 978-3-404-13162-4 | |
| Links | Amazon:3-404-13162-2, Eurobuch:3404131622 | |
| Verlag | Bastei (13162) | |
| Inhalt | 
5: Kommentar: Zu diesem Buch (Michael Görden) 
6: Kommentar: Vorbemerkung zur Neuausgabe (Helmut W. Pesch) 
11: Kommentar: Was ist Fantasy? 
17: Abschnitt: Die ersten Weltenbaumeister 
21: Abschnitt: Jonathan Swift (1667-1745) 
24: Kommentar: Gullivers Resein 
37: Abschnitt: Lewis Carroll (1832-1898) 
40: Kommentar: Alice und ihr Wunderland 
51: Abschnitt: Geroge MacDonald (1824-1905) 
54: Kommentar: Das Feenreich 
85: Abschnitt: William Morris (1834-1896) 
89: Kommentar: Die Quelle am Ende der Welt 
99: Abschnitt: Klassiker der Fantasy 
103: Abschnitt: Lord Dunsany (1878-1957) 
106: Kommentar: Die Länder des Traumes 
115: Abschnitt: Eric Rücker Edison (1882-1945) 
117: Kommentar: Der Wurm Ouroboros 
133: Abschnitt: Edgar Rice Burroughs (1875-1950) 
137: Kommentar: Unter den Moden des Mars 
160: Abschnitt: James Branch Cabell (1879-1958) 
164: Kommentar: Die Biographie vom Leben Manuels 
183: Abschnitt: Howard Phillips Lovecraft (1880-1937) 
186: Kommentar: Der Cthulhu-Mythos 
190: Das merkwürdige hochgelegene Haus im Nebel [englisch: The Strange High House in The Mist] (H. P. Lovecraft) [Charlotte Gräfin von Klinckowstroem] 
201: Abschnitt: John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973) 
205: Kommentar: Mittelerde 
227: Abschnitt: Mervyn Peake (1911-1968) 
230: Kommentar: Gormenghast 
255: Abschnitt: Schwert und Magie 
259: Abschnitt: Robert Ervin Howard (1906-1936) 
262: Kommentar: Das Hyborische Zeitalter 
267: Der rote Priester [englisch: Rogues in the House] (Robert E. Howard) [Lore Straßl als Lore Strassl] 
297: Abschnitt: Leigh Brackett (1915-1978) 
300: Kommentar: Der sterbende Mars 
303: Die Purpur-Priesterin [englisch: Purple Priestess of the Mad] (Leigh Brackett) [Lore Straßl als Lore Strassl] 
321: Abschnitt: Abraham Merritt (1884-1943) 
323: Kommentar: Zauberländer von Gold und Seide 
325: Durch das Drachenglas [englisch: Through the Dragon Glass] (Abraham Merritt) [Lore Straßl als Lore Strassl] 
341: Abschnitt: Poul Anderson (geb. 1926) 
343: Kommentar: Der Untergang der Elfenlande 
361: Abschnitt: Fritz Leiber (geb. 1910) 
363: Kommentar: Eine Welt namens Nehwon 
395: Abschnitt: Michael Moorcock (geb. 1939) 
398: Kommentar: Der Ewige Held 
417: Abschnitt: Alte Träume, Neue Welten 
421: Abschnitt: Ray Bradbury (geb. 1920) 
423: Kommentar: Der illustrierte Mann 
443: Abschnitt: Ursula Kroeber Le Guin (geb. 1929) 
445: Kommentar: Erdsee 
457: Abschnitt: Karl Edward Wagner (geb. 1945) 
459: Kommentar: Die Saga von Kane 
495: Abschnitt: M. John Harrison (geb. 1947) 
497: Kommentar: Die Pastell-Stadt 
521: Abschnitt: Tanith Lee (geb. 1947) 
523: Kommentar: Amazonen 
547: Abschnitt: Richard Adams (geb. 1920) 
549: Kommentar: Unten am Fluß 
559: Abschnitt: Caroline Janice Cherryh (geb. 1942) 
561: Kommentar: Das Tor von Ivrel 
563: Der Traumstein [englisch: The Dreamstone] (C. J. Cherryh) [Andrea Dorfmüller als Andres Dorfmüller] 
579: Kommentar: Nachwort der Redaktion 
580: Abschnitt: Quellen 
585: Abschnitt: Auswahl-Bibliographie 1000 Fantasy-Romane (Helmut W. Pesch) | |
| Titel | Das Raumschiff | |
| Autor | Edwin Orthmann | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 3 | |
| Jahr | 1980, Erstausgabe: 1977 | |
| Buchformat | Gebunden, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 480 | |
| Preis | 13.50 Mark der DDR | |
| Links | DNB:810117347 | |
| Verlag | Neues Leben | |
| Inhalt | 
5: Eine Phantasie des Doktor Ox [französisch: Une fantaisie du docteur Ox] (Jules Verne) [Edwin Orthmann] 
42: Auf der Seifenblase (Kurd Laßwitz) 
147: Das Duell (Günther Krupkat) 
236: Die Gefangenen des Kometen (Arthur C. Clarke) 
317: Fünf Kurzgeschichten (Herbert W. Franke) 
331: Im Wirtshaus zum müden Gaul (Gerhard Branstner) 
398: Raumschlepper HERKULES (Carlos Rasch) 
421: Die weite Reise (Klaus Frühauf) 
472: Abschnitt: Über die Autoren 
478: Abschnitt: Übersetzer und Lizenzvermerke | |
| Titel | Das Wort für Welt ist Wald | |
| Autor | Ursula K. Le Guin | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Word For World Is Forest (englisch) | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 1979, Erstausgabe: 1975, englisch: 1972 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 125 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30378-4, ISBN13: 978-3-453-30378-2 | |
| Links | Amazon:3-453-30378-4, Eurobuch:3453303784, ISFDB:711228 | |
| Verlag | Heyne (3466) | |
| Titel | Die 20 besten SF-Stories | |
| Autor | Jonathan Gates | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1997-05 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 479 | |
| Preis | 17.00 Deutsche Mark, 124.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-442-25029-3, ISBN13: 978-3-442-25029-5 | |
| Links | Amazon:3-442-25029-3, Eurobuch:3442250293 | |
| Verlag | Goldmann (25029) | |
| Inhalt | 
9: Kommentar: Vorwort: Samuel Delany lebt hier nicht mehr [englisch: Samuel Delany Doesn't Live Here Anymore] (Jonathan Gates) [Andreas Helweg] 
43: »Bereue, Harlekin!« sagte der Ticktackmann [englisch: ›Repent, Harlequin!‹ said the Ticktockman] (Harlan Ellison) [Hans Maeter] 
60: Die totale Erinnerung [englisch: We Can Remember it for You Wholesale] (Philip K. Dick) [Andreas Brandhorst] 
127: Der Tag vor der Revolution [englisch: The Day Before the Revolution] (Ursula K. Le Guin) [Gisela Stege] 
194: Gute Nachrichten aus dem Vatikan [englisch: Good News from the Vatican] (Robert Silverberg) [Leni Sobez] 
339: Versäum nicht den Zeppelin! [englisch: Catch That Zeppelin!] (Fritz Leiber) [Birgit Reß-Bohusch] 
363: Weitersegeln! Weitersegeln! [englisch: Sail On! Sail On!] (Philip José Farmer) [Ronald M. Hahn] 
379: Die Türen seines Gesichts [englisch: The Doors of his Face, the Lamps of his Mouth] (Roger Zelazny) [Heinz Nagel] 
425: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod [englisch: Love is the Plan, the Plan is Death] (James Tiptree Jr.) [René Mahlow] 
475: Abschnitt: Bibliographie | |
| Titel | Die Gehäuse der Zeit - Die besten Zeitreisegeschichten aller Zeiten | |
| Autoren | Karl Michael Armer & Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1994 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 784 | |
| Preis | 25.00 Deutsche Mark, 195.00 Österreichische Schilling, 25.00 Schweizer Franken | |
| ISBN | 3-453-07268-5, ISBN13: 978-3-453-07268-8 | |
| Links | Amazon:3-453-07268-5, Eurobuch:3453072685, ISFDB:539872 | |
| Verlag | Heyne (06/5075) | |
| Inhalt | 
37: Reis durch zween Zeiten [englisch: A Two-Timer] (David I. Masson als David J. Masson) [Walter Brumm] 
90: Die Zeit der Überraschungen [französisch: Le temps des surprises] (Richard D. Nolane) [Hilde Linnert] 
111: So frustrieren wir Karl den Großen [englisch: Thus We Frustrate Charlemagne] (R. A. Lafferty) [Gisela Stege] 
142: Entführung in die Zukunft [englisch: All You Zombies...] (Robert A. Heinlein) [Wulf H. Bergner] 
154: Die Sehr Langsame Zeitmaschine [englisch: The Very Slow Time Machine] (Ian Watson) [Rainer Schmidt] 
188: Ein Leben für eine Decke der Hudson Bay Company [englisch: Forever to a Hudson Bay Blanket] (James Tiptree Jr.) [Walter Brumm] 
210: Der seltsame Fall des Benjamin Button [englisch: The Curios Case of Benjamin Button] (F. Scott Fitzgerald) [Walter E. Richartz] 
273: Als die Zeit ausbrach... [englisch: The Night That All Time Broke Out] (Brian W. Aldiss) [Wulf H. Bergner] 
311: Zähl ich den Glockenschlag, der Stunden mißt [englisch: Count the Clock that Tells the Time] (Harlan Ellison) [Walter Brumm] 
385: Eine Kleinigkeit für uns Temponauten [englisch: A Little Something for Us Temponauts] (Philip K. Dick) [Sylvia Pukallus] 
428: Der galaktische Verbraucher-Service. 1. Bericht: preiswerte Zeitmaschinen [englisch: Galactic Consumer Report No. 1: Inexpensive Time Machines] (John Brunner) [Tony Westermayr] 
471: Wie aus gewöhnlich gutunterrichteten Kreisen verlautet [englisch: A Bulletin from the Trustees] (Wilma Shore) [Wulf H. Bergner als Wulf Bergner] 
482: Was heute in der Morgenzeitung stand [englisch: What We learned from This Morning's Newspaper] (Robert Silverberg) [Biggy Winter] 
650: Das Mädchen mit dem Löwenzahnhaar [englisch: The Dandelion Girl] (Robert F. Young) [Biggy Winter] 
699: Die Welt, die Dienstag war [englisch: The Sliced-Crosswise Only-on-Tuesday World] (Philip José Farmer) [Heinz Nagel] 
719: Der Irrtum (Klaus Möckel) 
756: Auszug: Briefe in die chinesische Vergangenheit (Herbert Rosendorfer) 
778: Kommentar: Zeit - eine variable Konstante? - Nachwort der Herausgeber (Karl Michael Armer & Wolfgang Jeschke) | |
| Titel | Die große Explosion | |
| Autor | Eric Frank Russell | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Great Explosion (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1986, Erstausgabe: 1965, englisch: 1962 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 152 | |
| Preis | 8.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-31133-4, ISBN13: 978-3-548-31133-3 | |
| Links | DNB:860797368, Amazon:3-548-31133-4, Eurobuch:3548311334, ISFDB:425150 | |
| Verlag | Ullstein (31133) | |
| Titel | Die große Explosion | |
| Autor | Eric Frank Russell | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Great Explosion (englisch) | |
| Jahr | 1965, englisch: 1962 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 159 | |
| Preis | 2.40 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:454238355, ISFDB:423164 | |
| Verlag | Moewig (Terra 101) | |
| Titel | Die linke Hand der Dunkelheit | |
| Autor | Ursula K. Le Guin | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Left Hand of Darkness (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2014, englisch: 1969 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 397 | |
| Preis | 8.99 Euro, 9.30 Euro (Österreich) | |
| ISBN | ISBN13: 978-3-453-31594-5 | |
| Links | Amazon:978-3-453-31594-5, Eurobuch:9783453315945, ISFDB:473338 | |
| Verlag | Heyne (31594) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Die Rache des Kosmonauten | |
| Autor | Alfred Bester | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | The Stars My Destination (englisch) | |
| Jahr | 1978, englisch: 1956 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 172 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30490-X, ISBN13: 978-3-453-30490-1 | |
| Links | Amazon:3-453-30490-X, Eurobuch:345330490X, ISFDB:702853 | |
| Verlag | Heyne (3051) | |
| Titel | Es stirbt in mir | |
| Autor | Robert Silverberg | |
| Übersetzer | Gisela Stege | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Originaltitel | Dying Inside (englisch) | |
| Jahr | 1984, Erstausgabe: 1975, englisch: 1972 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 160 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark, 55.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-8118-3657-9, ISBN13: 978-3-8118-3657-0 | |
| Links | Amazon:3-8118-3657-9, Eurobuch:3811836579, ISFDB:367189 | |
| Verlag | Moewig (3657) | |
| Titel | Fernes Licht | |
| Autor | Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2000-05 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 1051 | |
| Preis | 15.00 Deutsche Mark, 110.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-17117-9, ISBN13: 978-3-453-17117-6 | |
| Links | Amazon:3-453-17117-9, Eurobuch:3453171179, ISFDB:569357 | |
| Verlag | Heyne (06/2100) | |
| Inhalt | 
11: Kommentar: Vorbemerkung des Herausgebers (Wolfgang Jeschke) 
15: Der Sokrates vom Rübenfeld [englisch: Socrates Of The South Forty] (Nelson Bond) [Thomas Schlück] 
60: Weitersegelen! Weitersegeln! [englisch: Sail On! Sail On!] (Philip José Farmer) [Ronald M. Hahn] 
162: Die tausend Träume von Stellavista [englisch: The 1000 Dreams Of Stellavista] (J. G. Ballard) [Alfred Scholz] 
330: Der Psychologe, der keine Ratten quälen wollte [englisch: The Psychologist Who Wouldn't Do Awful Things To Rats] (James Tiptree Jr.) [Walter Brumm] 
366: Manche meine Freunde sind Amerikaner [englisch: Some Of My Friends Are Americans] (François Camoin) [Rosemarie Jeschke] 
383: Das Gernsback-Kontinuum oder: der Amerikanische Traum [englisch: The Gernsback Continuum] (William Gibson) [Reinhard Heinz] 
708: Erster Auftritt: Soldat. Darauf: Ein anderer [englisch: Enter A soldier. Later: Enter Another] (Robert Silverberg) [Ingrid O. Fischer] | |
| Titel | Gefährliche Possen | |
| Autor | Peter Haining | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Wizards of Odd - Comic Tales of Fantasy (englisch) | |
| Jahr | 1998, englisch: 1996 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy, Science Fiction | |
| Seiten | 444 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 109.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-13343-9, ISBN13: 978-3-453-13343-3 | |
| Links | DNB:952572435, Amazon:3-453-13343-9, Eurobuch:3453133439, ISFDB:424240 | |
| Verlag | Heyne (06/5909) | |
| Inhalt | 
15: Abschnitt: 1. Zauberer und Dingsdas - Geschichten von kosmischer Absurdität 
18: Gefährliche Possen [englisch: Theatre of Cruelty] (Terry Pratchett) [Andreas Brandhorst], Serie: Scheibenwelt 
25: Wie Nuth seine Kunstfertigkeit an den Gnolen versuchte [englisch: How Nuth Would Have Practised His Art Upon The Gnoles] (Lord Dunsany) [Friedrich Polakovics] 
145: Abschnitt: 2. Schwerter und Zauberei - Geschichten der heroischen Fantasy 
148: Es war einmal ein Tier ... [englisch: Mythological Beast] (Stephen R. Donaldson als Stephen Donaldson) [Irmtraut Kremp] 
177: Das Abenteuer mit der Schneekugel [englisch: The Adventure of the Snowing Globe] (F. Anstey) [Erik Simon] 
222: Die alten Rittersleut ... [englisch: A Good Knight's Work] (Robert Bloch) [Günter Treffer als Günther Treffer] 
283: Abschnitt: 3. Astronauten und Außerirdische - Space-Opera-Arien 
286: Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher [englisch: Young Zaphod Plays It Safe] (Douglas Adams) [Erik Simon] 
338: Die Geheimwaffe [englisch: The Gnurrs Come From The Voodvork Out] (Reginald Bretnor) [Gisela Stege] 
361: Kapitän Wyxtpthlls fliegende Untertasse [englisch: Captain Yxtpthll's Flying Saucer] (Arthur C. Clarke) [Erik Simon] 
401: Ein Wolf in der Zeitmaschine [englisch: Theres's Wolf In My Time Machine] (Larry Niven) [Wulf H. Bergner] 
439: Abschnitt: Danksagung 
440: Abschnitt: Übersetzer, Quellen und Rechtsvermerke | |
| Titel | Liebe 2002 - erotic science fiction | |
| Autor | Thomas Landfinder | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1971 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 269 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-436-01687-X, ISBN13: 978-3-436-01687-6 | |
| Links | Amazon:3-436-01687-X, Eurobuch:343601687X, ISFDB:374758 | |
| Verlag | Fischer Orbit (FO 22) | |
| Inhalt | 
7: Abschnitt: Phase I: Außerirdische Visionen 
18: Die gutgebauten Mädchen [englisch: The Girls who were really built] (James E. Gunn) [Dr. Robert Bergmann] 
87: Abschnitt: Phase II: Willkommen im Irrgarten 
87: Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war [englisch: They don't make Life like they used to] (Alfred Bester) [Gisela Stege] 
136: Die größte Liebe (Thomas Landfinder) 
141: Des Menschen bester Freund [englisch: A Boy and his Dog] (Harlan Ellison) [Dr. Robert Bergmann] 
179: Abschnitt: Phase III: Hölle und Paradies 
179: Eden (Helmut W. Pesch als Helmut Pesch) 
186: Eine Frau für Superman [englisch: Supermen need Superwives!] (Daniel F. Galouye) [Dr. Robert Bergmann] 
216: Das unbekannte Wesen (Ernst Vlcek) 
259: Essay: Lieber der Zukunft - Zukunft der Liebe (Thomas Landfinder) 
266: Abschnitt: Bio-Bibliographien | |
| Titel | Science Fiction Jahresband 1987 | |
| Autor | Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1987 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 587 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-31380-1, ISBN13: 978-3-453-31380-4 | |
| Links | Amazon:3-453-31380-1, Eurobuch:3453313801, ISFDB:596115 | |
| Verlag | Heyne (06/4385) | |
| Inhalt | 
7: Weder Krieg noch Kampfeslärm ... [englisch: No War, or Battle's Sound] (Harry Harrison) [Rosemarie Ott] 
353: Tür schlägt zu in der Vierten Welt [englisch: Door Slams in Fourth World] (Brian W. Aldiss) [Michael Windgassen] | |
| Titel | Science Fiction Jahresband 2000 | |
| Autor | Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 2000-01 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 715 | |
| Preis | 18.00 Deutsche Mark, 131.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-16188-2, ISBN13: 978-3-453-16188-7 | |
| Links | Amazon:3-453-16188-2, Eurobuch:3453161882, ISFDB:443312 | |
| Verlag | Heyne (06/6342) | |
| Inhalt | 
185: Tod und Bestimmung unter den Asadi [englisch: Death and Designation Among the Asadi] (Michael Bishop) [Horst Pukallus] 
313: Unermesslich wie ein Weltreich - langsamer gewachsen [englisch: Vaster Than Empire and More Slow] (Ursula K. Le Guin) [Gisela Stege] 
633: Van Goghs unvollendetes Porträt des Königs der Schmerzen [englisch: Unfinished Portrait of the King of Pain by van Gogh] (Ian McDonald) [Ronald M. Hahn] | |
| Titel | Sex im All - Erotische Erzählungen | |
| Autor | Jürgen vom Scheidt | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten-Sammlung | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1987-03 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 284 | |
| Preis | 9.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-442-08643-4, ISBN13: 978-3-442-08643-6 | |
| Links | Amazon:3-442-08643-4, Eurobuch:3442086434 | |
| Verlag | Goldmann (8643) | |
| Inhalt | 
7: Abschnitt: Phase I: Außerirdische Visionen 
23: Die gutgebauten Mädchen [englisch: The Girls who were really built] (James E. Gunn) [Dr. Robert Bergmann] 
64: Braut einundneunzig [englisch: Bridge 91] (Robert Silverberg) [Dr. Robert Bergmann als Dr. Rudolf Bergmann] 
123: Abschnitt: Phase II: Willkommen im Irrgarten 
123: Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war [englisch: They don't make Life like they used to] (Alfred Bester) [Gisela Stege] 
184: Willkommen im Affenhaus [englisch: Welcome to the Monkey House] (Kurt Vonnegut Jr.) [Kurt Wagenseil] 
203: Die größte Liebe (Thomas Landfinder) 
210: Abschnitt: Phase III: Hölle und Paradies 
278: Kommentar: Ein Nachwort des Herausgebers: Liebe der Zukunft - Zukunft der Liebe (Jürgen vom Scheidt) 
283: Abschnitt: Quellenverzeichnis | |