| Titel | 7 Science Fiction Stories - Die Anthologie der Berühmten 2. Folge | |
|---|---|---|
| Autoren | Helmuth W. Mommers & Arnulf D. Krauß | |
| Übersetzer | Birgit Reß-Bohusch als Birgit Bohusch & Christiane Nogly | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1966 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 316 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:458920142, Amazon:B0000BUN8C, ISFDB:660286 | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 20) | |
| Inhalt | 
7: Kommentar: Vorwort | |
| Titel | 9 Science Fiction Stories | |
| Autoren | Helmuth W. Mommers & Arnulf D. Krauß | |
| Übersetzer | Birgit Reß-Bohusch als Birgit Ress-Bohusch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1969 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 288 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| Links | DNB:458920169, Amazon:B0000BUN8E, Amazon:B01N7BEPM3, Amazon:B006NXCXLW, Amazon:B0024KJPS2, ISFDB:660274 | |
| Verlag | Heyne (Anthologie Band 30) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Feuerwerk der SF | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
| Übersetzer | Tony Westermayr | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1984-07, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Serie | Edition'84 - Die positiven Utopien 8 | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 362 | |
| Preis | 14.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-442-08408-3, ISBN13: 978-3-442-08408-1 | |
| Links | DNB:840840322, Amazon:3-442-08408-3, Eurobuch:3442084083, ISFDB:425276 | |
| Verlag | Goldmann (8408) | |
| Inhalt | 
36: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein) 
43: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly) 
47: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg) 
58: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith) 
63: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker) 
66: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison) 
75: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein) 
117: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher) 
121: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt) 
136: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar) 
189: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley) 
192: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie) 
211: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds) 
252: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patrouch) 
291: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison) 
304: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber) 
327: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson) 
331: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes) 
349: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven) 
356: Abschnitt: Copyright der Einzelgeschichten | |
| Titel | Feuerwerk der SF - 100 Utopische Geschichten | |
| Autoren | Isaac Asimov & Martin H. Greenberg als Martin Harry Greenberg & Joseph D. Olander | |
| Übersetzer | Tony Westermayr | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | Microcosmic Tales (englisch) | |
| Jahr | 1984, englisch: 1980 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 303 | |
| Links | ISFDB:424127 | |
| Verlag | Bertelsmann Club (01680 8) | |
| Inhalt | 
26: So gingen also meine neun frühen Geschichten verloren [englisch: Lost and Found] (Phyllis Eisenstein) 
32: Wir halten diese Wahrheiten für offensichtlich, daß alle Männer - und Frauen - und - [englisch: Discovering A New Earth] (Robert Mattingly) 
35: Das Unmögliche dauert etwas länger [englisch: Varieties of Technological Experience] (Barry N. Malzberg) 
44: Mit denen werden wir fertig wie Lee mit Washington [englisch: Take Me to Your Leader] (George Henry Smith) 
49: Vielleicht hätte er sogar den Asteroidengürtel abstauben können [englisch: The Big Fix] (Robert F. Decker) 
52: Ein Alptraum für Saudi-Arabien [englisch: Speed of the Cheetah, Roar of the Lion] (Harry Harrison) 
59: Hätten Sie sich lieber einen guten Wissenschaftsautor gesucht ... [englisch: Renaissance Man] (T. E. D. Klein) 
70: Ein süßer kleiner Kerl - weiß nicht, wie ich ihn nennen soll, aber er hat enorme Ähnlickeit mit - [englisch: Little William] (Patricia A. Matthews) 
96: »Android« heißt »menschenähnlich« [englisch: Do Androids Dream of Electric Love?] (Walt Liebscher als Walt Leibscher) 
99: Richte nicht, auf daß du nicht gerichtet werdest [englisch: The Great Judge] (Alfred E. van Vogt) 
112: Mit der Zeit paßt das Heilmittel zur Krankheit [englisch: Good Morning! This Is The Future] (Henry Slesar) 
158: Immerhin sind rosa Mäuse entfernte Verwandte von uns [englisch: Down the Digestive Tract] (Robert Sheckley) 
161: Manchmal kannst du nicht verlieren, selbst wenn du willst [englisch: Upon My Soul] (Jack Ritchie) 
177: Und Hula-Hoop und Transistorradios und Elektrogitarren - [englisch: Devil To Pay] (Mack Reynolds) 
212: Wo wird das alles enden? [englisch: Legal Rights for Germs] (Joseph F. Patrouch Jr. als Joe Patruch) 
245: Für'n General ein gefundenes Fressen, verflixt noch mal! [englisch: A Fragment of Manuscript] (Harry Harrison) 
256: »Käfer haben Beine, das ist fad / doch nur der Mensch der macht ein Rad« [englisch: X Marks the Pedwalk] (Fritz Leiber) 
276: »Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.« Grabsteininschrift von W. C. Fields [englisch: The Futile Flight of John Arthur Benn] (Richard Wilson) 
280: Voll weiser Sprüche und moderner Hinweise [englisch: Mattie Harris, Galactic Spy] (Rachel Cosgrove Payes) 
295: Das endgültige Zeitparadox [englisch: Rotating Cyclinders and The Possibility of Global Causality Violation] (Larry Niven) | |
| Titel | Isaac Asimov's Science Fiction Magazin 3. Folge | |
| Autor | Birgit Reß-Bohusch | |
| Übersetzer | Birgit Reß-Bohusch | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1979, englisch: 1978 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 142 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| Gewicht | 110g | |
| ISBN | 3-453-30580-9, ISBN13: 978-3-453-30580-9 | |
| Links | Amazon:3-453-30580-9, Eurobuch:3453305809, ISFDB:608147 | |
| Verlag | Heyne (3664) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Isaac Asimov's Science Fiction Magazin 25. Folge | |
| Autor | Friedel Wahren | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1985 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 288 | |
| Preis | 7.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-31201-5, ISBN13: 978-3-453-31201-2 | |
| Links | Amazon:3-453-31201-5, Eurobuch:3453312015, ISFDB:608510 | |
| Verlag | Heyne (06/4222) | |
| Inhalt | 
54: Die Nacht der Fünften Sonne [englisch: Night of the Fifth Sun] (Mildred Downey Broxon) [Peter Pape] 
68: Am Pool herumsitzen und Strahlen tanken [englisch: Sitting Around the PoolSoaking up the Rays] (Frederik Pohl) [Peter Pape] 
265: Denken Sie positiv! (Mijndert Bertram) 
281: Abschnitt: Heyne SF-Börse 
287: Abschnitt: Das Urteil des Lesers: Ergebnisse von Band 23 
288: Abschnitt: Das Urteil des Lesers | |
| Titel | Liebe 2002 - erotic science fiction | |
| Autor | Thomas Landfinder | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1971 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 269 | |
| Preis | 4.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-436-01687-X, ISBN13: 978-3-436-01687-6 | |
| Links | Amazon:3-436-01687-X, Eurobuch:343601687X, ISFDB:374758 | |
| Verlag | Fischer Orbit (FO 22) | |
| Inhalt | 
7: Abschnitt: Phase I: Außerirdische Visionen 
18: Die gutgebauten Mädchen [englisch: The Girls who were really built] (James E. Gunn) [Dr. Robert Bergmann] 
87: Abschnitt: Phase II: Willkommen im Irrgarten 
87: Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war [englisch: They don't make Life like they used to] (Alfred Bester) [Gisela Stege] 
136: Die größte Liebe (Thomas Landfinder) 
141: Des Menschen bester Freund [englisch: A Boy and his Dog] (Harlan Ellison) [Dr. Robert Bergmann] 
179: Abschnitt: Phase III: Hölle und Paradies 
179: Eden (Helmut W. Pesch als Helmut Pesch) 
186: Eine Frau für Superman [englisch: Supermen need Superwives!] (Daniel F. Galouye) [Dr. Robert Bergmann] 
216: Das unbekannte Wesen (Ernst Vlcek) 
259: Essay: Lieber der Zukunft - Zukunft der Liebe (Thomas Landfinder) 
266: Abschnitt: Bio-Bibliographien | |
| Titel | Schöne Bescherungen | |
| Autoren | Erik Simon & Peter Haining | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Roman | |
| Auflage | 2 | |
| Jahr | 2000-11 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Fantasy | |
| Seiten | 396 | |
| Preis | 14.90 Deutsche Mark, 109.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-18272-3, ISBN13: 978-3-453-18272-1 | |
| Links | Amazon:3-453-18272-3, Eurobuch:3453182723 | |
| Verlag | Heyne (01/13284) | |
| Inhalt | 
9: Abschnitt: Zeilen und Zahlen - Geschichten von wunderlichen Büchern und vernünftigen Computern 
10: Essay: Terry Pratchett (Erik Simon) 
12: Die Weihnachtsfestplatte [englisch: The Megabyte Drive To Believe In Santa Claus] (Terry Pratchett) [Andreas Brandhorst] 
16: Essay: Gardner Dozois, Jack Dann und Michael Swanwick (Erik Simon) 
18: Goldene Äpfel der Sonne [englisch: Golden Apples Of The Sun] (Gardner R. Dozois als Gardner Dozois & Jack Dann & Michael Swanwick) [Erik Simon] 
43: Essay: Nelson Bond (Erik Simon) 
57: Essay: Lord Dunsany (Erik Simon) 
59: Glaubhaft berichtetes Abenteuer dreier Liebhaber der schönen Literatur [englisch: Probable Adventure Of Three Literary Men] (Lord Dunsany) [Friedrich Polakovics] 
65: Essay: G. K. Chesterton (Erik Simon) 
88: Essay: Terry Bisson (Erik Simon) 
99: Essay: Alan Dean Foster (Erik Simon) 
101: Weihnachten auf dem Sumpfplaneten [englisch: Swamp Planet Christmas] (Alan Dean Foster) [Susanne Walter] 
120: Essay: Robert Sheckley (Erik Simon) 
129: Abschnitt: Anziehende Gegensätze - Geschichtn von Männern, Frauen und anderen Aliens 
130: Essay: James Gunn (Erik Simon) 
144: Essay: Ljubow Lukina und Jewgeni Lukin (Erik Simon) 
157: Essay: Fredric Brown (Erik Simon) 
162: Essay: Carol Emshwiller (Erik Simon) 
177: Essay: Joanna Russ (Erik Simon) 
179: Wenn einer eine Reise tut... [englisch: Useful Phrases For The Tourist] (Joanna Russ) [Tony Westermayr] 
183: Essay: Philip K. Dick (Erik Simon) 
185: Ach, als Blobbel hat ma's schwer! [englisch: Oh, To Be A Blobbel!] (Philip K. Dick) [Thomas Mohr] 
213: Essay: Umberto Eco (Erik Simon) 
244: Essay: Cordwainer Smith (Erik Simon) 
246: Westliche Wissenschaft ist so wundervoll [englisch: Western Science Is So Wonderful] (Cordwainer Smith) [Thomas Ziegler] 
265: Abschnitt: Ungeheuer trollig - Geschichten von Fabelwesen wie du und ich 
266: Essay: H. L. Gold (Erik Simon) 
268: Der Ärger mit dem Wasser [englisch: Trouble With Water] (Horace L. Gold als H. L. Gold) [Klaus Mahn] 
300: Essay: Tais Teng (Erik Simon) 
301: Wer zur finstersten Stunde an Mantils Nachtschild kratzte [niederländisch: Wie op de duisterste Uur tegen Mantils Nachtschild kraste] (Tais Teng) [Erik Simon] 
303: Essay: Esther M. Friesner (Erik Simon) 
319: Essay: Margaret St. Clair (Erik Simon) 
320: Der Mann, der den Gnolen Strick verkaufte [englisch: The Man Who Sold Rope To The Gnoles] (Margaret St. Clair) [Erik Simon] 
327: Essay: John Wyndham (Erik Simon) 
350: Essay: Arthur Porges (Erik Simon) 
362: Essay: Jon Bing (Erik Simon) 
367: Essay: Stanisław Lem (Erik Simon) 
369: Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit [polnisch: Smoki Prawdopodobieństwa] (Stanisław Lem) [Caesar Rymarowicz] 
389: Abschnitt: Übersetzer, Quellen- und Rechtsvermerke | |
| Titel | Science Fiction Anthologie Band 2: Die Fünfziger Jahre II | |
| Autoren | Hans Joachim Alpers & Werner Fuchs | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1982 | |
| Buchformat | Hardcover, Schutzumschlag | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 375 | |
| Preis | 28.00 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-8147-0019-8, ISBN13: 978-3-8147-0019-9 | |
| Links | DNB:820717487, Amazon:3-8147-0019-8, Eurobuch:3814700198, ISFDB:397561 | |
| Verlag | Hohenheim Verlag | |
| Inhalt | 
15: Abschnitt: 1955 
48: Das Spiel Ratte und Drachen [englisch: The Game of Rat and Dragon] (Cordwainer Smith) [Thomas Ziegler] 
71: Abschnitt: 1956 
73: Happy Birthday, lieber Jesus [englisch: Happy Birthday, Dear Jesus] (Frederik Pohl) [Wulf H. Bergner] 
104: Der Mann, der zu früh kam [englisch: The Man Who Came Early] (Poul Anderson) [Charlotte Winheller] 
139: Abschnitt: 1957 
225: Abschnitt: 1958 
315: Abschnitt: 1959 
372: Abschnitt: Anhang 
372: Abschnitt: Die besten Science Fiction-Romane der fünfziger Jahre 
373: Abschnitt: Sekundärliteratur zur Science Fiction der fünfziger Jahre | |
| Titel | Science Fiction Stories 68 | |
| Autor | Walter Spiegl | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1977 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 125 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-03351-2, ISBN13: 978-3-548-03351-8 | |
| Links | Amazon:3-548-03351-2, Eurobuch:3548033512, ISFDB:644224 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (3351) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Science Fiction Stories 70 | |
| Autor | Walter Spiegl | |
| Übersetzer | Dolf Strasser | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1978 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 140 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-548-03404-7, ISBN13: 978-3-548-03404-1 | |
| Links | Amazon:3-548-03404-7, Eurobuch:3548034047, ISFDB:644232 | |
| Verlag | Ullstein 2000 (3404) | |
| Inhalt | ||
| Titel | Sex im All - Erotische Erzählungen | |
| Autor | Jürgen vom Scheidt | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten-Sammlung | |
| Auflage | 1 | |
| Jahr | 1987-03 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 284 | |
| Preis | 9.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-442-08643-4, ISBN13: 978-3-442-08643-6 | |
| Links | Amazon:3-442-08643-4, Eurobuch:3442086434 | |
| Verlag | Goldmann (8643) | |
| Inhalt | 
7: Abschnitt: Phase I: Außerirdische Visionen 
23: Die gutgebauten Mädchen [englisch: The Girls who were really built] (James E. Gunn) [Dr. Robert Bergmann] 
64: Braut einundneunzig [englisch: Bridge 91] (Robert Silverberg) [Dr. Robert Bergmann als Dr. Rudolf Bergmann] 
123: Abschnitt: Phase II: Willkommen im Irrgarten 
123: Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war [englisch: They don't make Life like they used to] (Alfred Bester) [Gisela Stege] 
184: Willkommen im Affenhaus [englisch: Welcome to the Monkey House] (Kurt Vonnegut Jr.) [Kurt Wagenseil] 
203: Die größte Liebe (Thomas Landfinder) 
210: Abschnitt: Phase III: Hölle und Paradies 
278: Kommentar: Ein Nachwort des Herausgebers: Liebe der Zukunft - Zukunft der Liebe (Jürgen vom Scheidt) 
283: Abschnitt: Quellenverzeichnis | |
| Titel | Titan-3 | |
| Autoren | Frederik Pohl & Wolfgang Jeschke | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Jahr | 1976 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 142 | |
| Preis | 3.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-30386-5, ISBN13: 978-3-453-30386-7 | |
| Links | Amazon:B004NU170U, Eurobuch:3453303865, ISFDB:440779 | |
| Verlag | Heyne (06/3520) | |
| Kommentar | Auswahl aus Star Science Fiction 1, 2 & 4 | |
| Inhalt | 
7: Eine abenteuerliche Vermutung [englisch: A Wild Surmise] (Henry Kuttner & Catherine Lucile Moore) [Walter Brumm] 
49: Die neun Milliarden Namen Gottes [englisch: The Nine Billion Names Of God] (Arthur C. Clarke) [Yoma Cap] | |
| Titel | Von Heinlein bis Farmer | |
| Autor | James E. Gunn als James Gunn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Road to Science Fiction 3 (englisch) | |
| Auflage | 1 (dt. Erstausgabe) | |
| Jahr | 1989 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 334 | |
| Preis | 12.80 Deutsche Mark | |
| ISBN | 3-453-03466-X, ISBN13: 978-3-453-03466-2 | |
| Links | Amazon:3-453-03466-X, Eurobuch:345303466X, ISFDB:366471 | |
| Verlag | Heyne (06/94 Bibliothek der Science Fiction 94) | |
| Inhalt | 
9: Kommentar: Einführung [englisch: On the Road to Science Fiction: From Heinlein to Here] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
41: Kommentar: Weit über den Horizont hinaus: Robert A. Heinlein (1907 - 1988) [englisch: Beyond These Horizons] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
61: Kommentar: Jetzt komme ich: Isaac Asimov (* 1920) [englisch: The Clear, Cool Voice of Asimov] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
95: Kommentar: Das Simak-Refugium: Clifford D. Simak (1904 - 1988) [englisch: The Simak Reservation] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
119: Kommentar: Gar elump war'n die Kuttners: Catherine L. Moore (1911 - 1985) Henry Kuttner (1914 - 1958) [englisch: Mimsy Were the Kuttners] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
125: Gar elump war der Pluckerwank [englisch: Mimsy were the Borogoves] (Henry Kuttner & Catherine Lucile Moore als Lewis Padgett) [Bernd W. Holzrichter] 
171: Kommentar: Die Bradbury-Chroniken: Ray Bradbury (* 1920) [englisch: The Bradbury Chronicles] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
177: Oktober 2026: Das ewige Picknick [englisch: The million-year picnic] (Ray Bradbury) [Thomas Schlück & Wolfgang Jeschke] 
191: Kommentar: Mehr als Science Fiction: Theodore Sturgeon (1918 - 1985) [englisch: More Than SF] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
227: Kommentar: Ecce Femina: Judith Merril (* 1923) [englisch: Ecce Femina] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
247: Kommentar: Eine Frage der Zeit: William Tenn (* 1920) [englisch: A Matter of Time] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
267: Kommentar: Der soziale Aspekt: Fritz Leiber (* 1910) [englisch: The Social Side] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
293: Kommentar: Das Universum dehnt sich aus: Arthur C. Clarke (* 1917) [englisch: The Expanding Universe] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
313: Kommentar: Farmerwelt: Philip José Farmer (* 1918) [englisch: Farmerworld] (James E. Gunn als James Gunn) [Werner Bauer] 
319: Weitersegeln! Weitersegeln! [englisch: Sail on! Sail on!] (Philip José Farmer) [Ronald M. Hahn] | |
| Titel | Von Shelley bis Clarke | |
| Autor | James E. Gunn als James Gunn | |
| Sprache | deutsch | |
| Buchtyp | Kurzgeschichten | |
| Originaltitel | The Road to Science Fiction Volume 5: The British Way (Erster Teil) (englisch) | |
| Auflage | 1 (dt. Erstausgabe) | |
| Jahr | 2000-10, englisch: 1989 | |
| Buchformat | Taschenbuch | |
| Genre | Science Fiction | |
| Seiten | 543 | |
| Preis | 24.90 Deutsche Mark, 182.00 Österreichische Schilling | |
| ISBN | 3-453-17104-7, ISBN13: 978-3-453-17104-6 | |
| Links | DNB:960101411, DNB:551385219, Amazon:3-453-17104-7, Eurobuch:3453171047, ISFDB:366506 | |
| Verlag | Heyne (06/100 Bibliothek der Science Fiction 100) | |
| Inhalt | 
43: Essay: Die Anfänge: Von Frankenstein bis Dorking [englisch: Beginnings: From Frankenstein to Dorking] [Werner Bauer] 
49: Auszug: Die Schlacht von Dorking [englisch: The Battle of Dorking] (Sir George Tomkyns Chesney) [Karl Veit] 
93: Essay: Die Sehnsucht nach der Katastrophe [englisch: The Craving for Catastrophe] [Werner Bauer] 
155: Essay: Der Mann, der das Morgen erfand [englisch: The Man Who Invented Tomorrow] [Werner Bauer] 
161: Das Land der Blinden [englisch: The Country of the Blind] (H. G. Wells als Herbert George Wells) [Lena Neumann] 
193: Essay: Im Fahrwasser der Mainstream-Literatur [englisch: Currents in the Mainstream] [Werner Bauer] 
236: Gedicht: englisch: MacDonough's Song (Rudyard Kipling) 
239: Essay: Der große Krieg und seine Folgen [englisch: The Great War and Its Aftermath] [Werner Bauer] 
245: Ein unbedeutendes Experiment [englisch: A Negligible Experiment] (John D. Beresford) [Karl Veit] 
253: Essay: Mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [englisch: More Things in Heaven and Earth] [Werner Bauer] 
259: Die Dschungel des Himmels [englisch: The Horror of the Heights] (Sir Arthur Conan Doyle als Arthur Conan Doyle) [Rudolf Rocholl], Serie: Sherlock Holmes 
321: Auszug: Der Sternenschöpfer (13. Kapitel) [englisch: Star Maker] (Olaf Stapledon) [Thomas Schlück] | |